Prüfung elektrischer Geräte durch EuP
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) können unter bestimmten Voraussetzungen für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel eingesetzt werden. Dieser Beitrag erläutert diese Parameter.
Richard Lauer ist Handlungsbevollmächtigter in der Akademieleitung und für die Organisation der Aus- und Weiterbildungen zuständig. Die Spezialgebiete des gelernten Elektromaschinenbauers sind Seminare und Workshops mit den Schwerpunkten Dokumentieren und Prüfen elektrischer Arbeitsmittel (ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel sowie Schweißgeräte), Gefährdungsbeurteilungen nach Betriebssicherheitsverordnung sowie Software Seminare. Durch seine jahrelange Prüfertätigkeit kann er auf umfang reiches praktisches Wissen zurückgreifen. Somit kennt er die Probleme und Hindernisse der Prüfer aus eigener Erfahrung.
Richard Lauer ist zudem Fachjournalist und CBT (Computer Base Training) Autor für verschiedene namhafte Verlage.
Im Mai 2010 legte Richard Lauer die Prüfung zum BDSH e. V. geprüften Sachverständigen ab und ist seither auch als Sachverständiger in der Elektrotechnik tätig. Neben seiner Dozenten- und Autorentätigkeit berät Richard Lauer Unternehmen und unterstützt diese dabei, eine rechtssichere Organisation im Bereich der Elektrotechnik sowie flexible und effiziente Prüforganisationen aufzubauen.
Werdegang:
Seine fachlichen Qualifikationen erwarb Richard Lauer bei der Firma VSK-Technik Kübler GmbH (von 1999 bis 2010) als Elektromaschinenbauer. Dort arbeitete er im Bereich der Instandsetzung und Montage von Elektromotoren (bis 11 MW) sowie elektrischen Anlagen. Nach Beendigung seiner Ausbildung im Jahr 2003 spezialisierte sich Richard Lauer mehr und mehr auf die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und die damit einhergehende Gefährdungsbeurteilung.
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) können unter bestimmten Voraussetzungen für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel eingesetzt werden. Dieser Beitrag erläutert diese Parameter.
Die Entwürfe der DKE für die neue VDE 0701 und die VDE 0702 sehen eine Trennung der 2008 zusammengelegten Normen vor. Der Anwendungsbereich der VDE 0701 soll die Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von elektrischen Geräten nach der Reparatur sein; Vorgaben für die Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte finden sich in der VDE 0702. Die Trennung der Normen führt zu Änderungen der Anforderungen der jeweiligen Normen.
Eine befähigte Person verfügt über besondere Kenntnisse und Fähigkeiten für die Prüfung von Arbeitsmitteln. Diese Qualifikation erlangt sie durch eine elektrotechnische Berufsausbildung, Berufserfahrung, eine zeitnahe berufliche Tätigkeit in dem Bereich, in dem sie Arbeitsmittel prüft und Weiterbildungen auf das jeweilige Spezialgebiet ( z. B. angewandte VDE Normen).
MEBEDO Akademie GmbH
Tel.: +49 2602 95081-298
Fax: +49 2602 95081-20
E-Mail: akademie@mebedo-ac.de
MEBEDO Consulting GmbH
Tel.: +49 2602 95081-299
Fax: +49 2602 95081-20
E-Mail: consulting@mebedo-ac.de