GUTACHTLICHE STELLUNGNAHME
Der Gesetzgeber fordert in verschiedenen Regelwerken den Aufbau einer wirksamen, rechtssicheren Organisation im Bereich der Elektrotechnik.
Bei Fragen erreichen Sie uns hier:
+49 2602 95081-299
Zum Anfrageformular
Alle Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Fragen über Fragen
Kaum ist die Notwendigkeit erkannt, tauchen die ersten Fragen auf:
IST-Analyse
Der erste und unabdingbare Schritt ist eine fundierte Ist-Analyse des elektrotechnischen Betriebes oder Betriebsteiles. Kennen Sie den tatsächlichen Stand der Sicherheit Ihrer Elektrotechnik im Unternehmen und haben eine dokumentierte ToDo-Liste?
Falls nein, liefert eine von MEBEDO Sachverständigen erstellte gutachtliche Stellungnahme klare Antworten auf diese Fragen.
Die Elektrotechnik wird häufig bei der Gefahrenabwehr nicht hinreichend beachtet, was oft zu einer Schwachstelle im Risikomanagement des Unternehmens führt. Es gibt meist kein Managementsystem für die Sicherheit der Elektrotechnik, aber gleichzeitig viele gesetzliche und versicherungsrechtliche Vorgaben. Doch was ist, wenn die Energieversorgung ausfällt bzw. wegen eines maßgeblichen Ereignisses ermittelt wird? Welche Folgeschäden können für das Unternehmen auftreten?
Die gutachtliche Stellungnahme basiert auf dem Ist- und Sollzustand
Im Rahmen einer Multimomentaufnahme ermitteln wir mit Ihnen vor Ort den Istzustand. Dabei erhalten Sie bereits erste wichtige Hinweise. Im Anschluss folgt die Erstellung einer umfassenden gutachtlichen Stellungnahme, die Ihnen den Ist- und Sollzustand aufzeigt, Hinweise beinhaltet und Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.
Vorteile einer gutachtlichen Stellungnahme durch MEBEDO
Wir bieten Ihnen für jede Unternehmensgröße die passende Analyse zur Elektrosicherheit. Gehen auch Sie gemeinsam mit uns zielgerichtet durch den Dschungel der Regelwerke im Bereich der Elektrotechnik!