Betriebssicherheitsverordnung
M01 – Grundlagen zum Prüfen von Lichtbogenschweißeinrichtungen nach VDE 0544-4
Sichere und normkonforme Prüfungsdurchführung an Lichtbogenschweißeinrichtungen durch „Zur Prüfung befähigte Personen“ unter Berücksichtigung von Herstellerangaben.
M02 – Fachkundeerhalt zum Prüfen von Arbeitsmitteln nach VDE 0701 und VDE 0702
Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung einer "Zur Prüfung befähigten Person" für die sichere und normkonforme Prüfung vor erstmaliger Verwendung, nach Instandsetzung, Änderung und Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte.
M03 – Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte/Betriebsmittel nach VDE 0701 und VDE 0702
Mit diesem Praxisseminar erlangen Sie die erforderlichen Grundkenntnisse zur Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten/Betriebsmitteln nach den Normen VDE 0701 und VDE 0702.
M04 – Praxisworkshop zum Prüfen von Arbeitsmitteln nach VDE 0701 und VDE 0702
Praktische Umsetzung von Prüfungen vor erstmaliger Verwendung, nach Instandsetzung, Änderung sowie Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten durch "Zur Prüfung befähigte Personen".
M06 – Erhalt der Fachkunde zum Prüfen von Arbeitsmitteln und Anlagen
Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung einer "Zur Prüfung befähigten Person" für die sichere und normkonforme Prüfung elektrischer Geräte und Niederspannungsanlagen.
M07 – Prüfen der elektrischen Ausrüstung ortsfester Maschinen/Produktionsanlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) und VDE 0105-100
Praxisseminar zum erlangen der erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) und VDE 0105-100.
R01 – Risikomanagement für Anlagenbetreiber – Fachverantwortung richtig organisieren
Aufbau und Struktur einer rechtssicheren Organisation in der Elektrotechnik erlernen, um mögliche „Organisationsverschulden“ für Vorgesetzte und Verantwortliche auszuschließen.
R02 – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
Erlangen der notwendigen Kenntnisse zur Übernahme der Unternehmerpflicht und der eigenverantwortlichen Organisation im Bereich der Elektrotechnik.
R02 Online – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis – Online –
Erlangen der notwendigen Kenntnisse zur Übernahme der Unternehmerpflicht und der eigenverantwortlichen Organisation im Bereich der Elektrotechnik
R02.1 – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Rechtssichere Organisation
Weiterführende Kenntnisse zur Umsetzung der Unternehmerpflicht im Bereich der Elektrotechnik sowie Fach- und Führungsaufgaben in der Praxis.
R03 – Erhalt der Fachkunde für die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Erhalt der erworbenen Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke, z.B. VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1.
R03 Online – Erhalt der Fachkunde für die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Online –
Erhalt der erworbenen Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke, z.B. VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1.
R09 – Explosionsschutz – Grundlagen für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Grundlagenkenntnisse des Explosionsschutzes für elektrische Anlagen und Betriebsmittel für befähigte Personen nach Betriebssicherheitsverordnung.
R15 – Gefährdungsbeurteilung elektrischer Arbeitsmittel / Anlagen und Tätigkeiten
Kenntnisse zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (GeBe) für die Elektrotechnik unter Berücksichtigung relevanter Regelwerke
R15 Online – Gefährdungsbeurteilung elektrischer Arbeitsmittel / Anlagen und Tätigkeiten – Online –
Kenntnisse zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (GeBe) für die Elektrotechnik unter Berücksichtigung relevanter Regelwerke
R16 – Gefährdungsbeurteilung für Räume mit Experimentiereinrichtungen
Ziel ist es die Gefährdungsbeurteilung in der Praxis als Instrument und Lösungsmöglichkeit für Ihre Aufgabenstellungen kennenzulernen und mit Leben zu füllen.
R17 – Betriebssicherheitsverordnung in der betrieblichen Praxis
Forderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und daraus resultierende Betreiberpflichten im Bereich der Elektrosicherheit lückenlos und rechtssicher umsetzen und somit offene Flanken in der Unternehmensorganisation schließen.
R17 Online – Betriebssicherheitsverordnung in der betrieblichen Praxis – Online –
Forderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und daraus resultierende Betreiberpflichten im Bereich der Elektrosicherheit.