Elektrotechnik

E01 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – „Quittieren von Schutzorganen“

Erlangen der fachlichen Anerkennung einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person mit den Schwerpunkten „Quittieren von Schutzeinrichtungen“.

zum Seminar

E02 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – „Quittieren und Auswechseln von Schutzorganen“

Erlangen der fachlichen Anerkennung einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person mit den Schwerpunkten „Quittieren und Auswechseln von Schutzeinrichtungen“

zum Seminar

Bestseller

E03 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Erhalt der Fachkunde

Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stromes und Auffrischung der elektrotechnischen Grundlagen zum Erhalt der Fachkunde...

zum Seminar

E04 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Grundausbildung Theorie für Küchenmonteure

Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944) als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

zum Seminar

E04 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Grundausbildung Theorie für Rolltor-Servicetechniker

Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944) als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

zum Seminar

E05 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Erhalt der Fachkunde

Erhalt der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

zum Seminar

E06 – Jährliche Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter aus dem Bereich der Elektrotechnik

Erforderliche Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsstättenverordnung über allgemein einzuhaltende Schutzmaßnahmen, die bei der Ausführung von Arbeiten mit Belang für die elektrische Sicherheit, anzuwenden sind.

zum Seminar

Bestseller

R01 – Risikomanagement für Anlagenbetreiber – Fachverantwortung richtig organisieren

Aufbau und Struktur einer rechtssicheren Organisation in der Elektrotechnik erlernen, um mögliche „Organisationsverschulden“ für Vorgesetzte und Verantwortliche auszuschließen.

zum Seminar

R02 – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis

Erlangen der notwendigen Kenntnisse zur Übernahme der Unternehmerpflicht und der eigenverantwortlichen Organisation im Bereich der Elektrotechnik.

zum Seminar

Bestseller

R02.1 – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Rechtssichere Organisation

Weiterführende Kenntnisse zur Umsetzung der Unternehmerpflicht im Bereich der Elektrotechnik sowie Fach- und Führungsaufgaben in der Praxis.

zum Seminar

R11 – Technische Regeln für Betriebssicherheit und Bekanntmachungen zur Betriebssicherheitsverordnung

Schutzzielforderungen aus Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung mit den Lösungswegen der relevanten Technischen Regeln für Betriebssicherheit im Bereich der Elektrotechnik umsetzen lernen.

zum Seminar

R13 – Maschinenrichtlinie aus der Sicht der Elektrotechnik

In diesem Seminar erhalten Konstrukteure und auch Endanwender wichtige Kenntnisse über anzuwendende Normen und Richtlinien bei Neubauten.

zum Seminar

Seminare Jetzt anrufen Kontakt
Öffnungszeiten

Mo. – Do.: 8:00 – 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 14:00 Uhr