VDE 0105-100
E04 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Grundausbildung Theorie für Küchenmonteure
Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944) als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
E04 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Grundausbildung Theorie für Rolltor-Servicetechniker
Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944) als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
E10 – Arbeiten unter Spannung (AuS) – Spezialausbildung
Fachliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für das Arbeiten unter Spannung (AuS) in den Spannungsebenen bis 1.000 V AC/1.500 V DC
E13 – Jährliche Sicherheitsunterweisung für Schaltberechtigte von 1 bis 36 kV
Erhalt der Befähigung zur Durchführung von sicheren Schalthandlungen. Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse, insbesondere anhand praktischer Übungen.
E13 Online – Jährliche Sicherheitsunterweisung für Schaltberechtigte von 1 bis 36 kV – Online –
Erhalt der Befähigung zur Durchführung von sicheren Schalthandlungen. Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse, insbesondere anhand praktischer Übungen.
M05 – Prüfung ortsfester elektrischer Niederspannungsanlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100
Erlangen der notwendigen Grundkenntnisse für Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Niederspannungsanlagen.
M05.3 – Workshop Brandschutz in der Praxis – Brandschottungen bewerten
Bewertung von Brandschottungen im Zuge der Prüfung von Niederspannungsanlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100/A1.
M06 – Erhalt der Fachkunde zum Prüfen von Arbeitsmitteln und Anlagen
Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung einer "Zur Prüfung befähigten Person" für die sichere und normkonforme Prüfung elektrischer Geräte und Niederspannungsanlagen.
M07 – Prüfen der elektrischen Ausrüstung ortsfester Maschinen/Produktionsanlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) und VDE 0105-100
Praxisseminar zum erlangen der erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) und VDE 0105-100.
M09 – Prüfen von Anlagen und Maschinen nach VDE 0100-600, VDE 0105-100/A1 und VDE 0113-1
Normkonforme und sichere Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Niederspannungsanlagen und Maschinen durch "Zur Prüfung befähigte Personen".
M19 – Prüfen von Ladesäulen und Ladeinfrastruktur in der E-Mobilität
Sichere und normkonforme Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Ladesäulen, Ladepunkten und Ladekabel durch "Zur Prüfung befähigte Personen".
M19.1 – Fachkundeerhalt zum Prüfen von Ladesäulen und Ladeinfrastruktur in der E-Mobilität
Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung einer "Zur Prüfung befähigten Person / befähigten Elektrofachkraft" für die sichere und normkonforme Prüfung elektrischer Ladesäulen, Ladepunkten und Ladekabel.
R01 – Risikomanagement für Anlagenbetreiber – Fachverantwortung richtig organisieren
Aufbau und Struktur einer rechtssicheren Organisation in der Elektrotechnik erlernen, um mögliche „Organisationsverschulden“ für Vorgesetzte und Verantwortliche auszuschließen.
R02 – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
Erlangen der notwendigen Kenntnisse zur Übernahme der Unternehmerpflicht und der eigenverantwortlichen Organisation im Bereich der Elektrotechnik.
R02 Online – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis – Online –
Erlangen der notwendigen Kenntnisse zur Übernahme der Unternehmerpflicht und der eigenverantwortlichen Organisation im Bereich der Elektrotechnik
R02.1 – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Rechtssichere Organisation
Weiterführende Kenntnisse zur Umsetzung der Unternehmerpflicht im Bereich der Elektrotechnik sowie Fach- und Führungsaufgaben in der Praxis.
R03 – Erhalt der Fachkunde für die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Erhalt der erworbenen Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke, z.B. VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1.
R03 Online – Erhalt der Fachkunde für die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Online –
Erhalt der erworbenen Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke, z.B. VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1.
R07 – Ganzheitliches Prüfkonzept (GP-Konzept) für elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen
Lernen Sie die rechtlich relevanten Anforderungen bei der Beschaffung und beim Betrieb von elektrischen Geräten, Maschinen und Anlagen kennen.
R08 – Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen nach VDE 0104
Transparente Darstellung der wichtigsten Punkte für das Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen.