R08 – Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen nach VDE 0104
Ziel
Lernen Sie die rechtlich relevanten Anforderungen für das Errichten und Betreiben stationärer und nicht stationärer Prüfanlagen nach VDE 0104 kennen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, um den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen gemäß VDE 0105-100 zu gewährleisten.
Die VDE 0104 legt die Anforderungen fest, die beim Errichten und Betreiben stationärer und nicht stationärer Prüfanlagen zu beachten sind. Sie ist die relevante Norm, die sich an die Betreiber und Nutzer von Prüfanlagen oder Prüfplätzen richtet. Elektrische Prüfanlagen dürfen nur unter Leitung und Aufsicht einer qualifizierten Elektrofachkraft betrieben werden. Ebenfalls zu beachten ist, dass elektrische Prüfanlagen fachgerecht gewartet und in regelmäßigen Abständen einer fachgerechten Prüfung gemäß VDE 0105-100 unterzogen werden müssen. Nur solche Anlagen können den Anforderungen an die Betriebs- und Brandschutzsicherheit gerecht werden. In diesem Zusammenhang ist auch die VDE 0105-100 von Bedeutung. Diese Norm gibt die entsprechenden Anforderungen vor, die dazu beitragen sollen, elektrische Anlagen in einem sicheren Zustand zu erhalten, damit diese gefahrlos betrieben werden können. Diese Norm wendet sich sowohl an den Betreiber als auch an den Nutzer dieser elektrischen Anlagen.
Die Umsetzung der VDE 0105-100 hilft Ihnen als Betreiber elektrischer Anlagen Ihren gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz von Personen und Sachwerten nachzukommen.
Inhalt
- Arbeitsschutzgesetz
- DGUV Vorschrift 1
- Unfallverhütungsvorschrift: Grundsätze der Prävention
- Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 / Nachrüstforderungen
- DGUV Information 203-034 Errichten und Betreiben von elektrischen Prüfanlagen
- Anforderungen nach VDE 1000-10
- Prüfanlagen nach DIN EN 50191 (VDE 0104: Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen)
- Prüfplatz
- Prüffeld
- Versuchsfeld
- Inhalte der VDE 0105-100: Betrieb von elektrischen Anlagen
- Maschinenrichtlinie (MRL)
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag (VDE 0100-410)
- Gefährdungsbeurteilung/Risikobewertung
- Erforderliche Unterweisung der Mitarbeiter
- Qualifikation der Mitarbeiter
- Erforderliche Organisationsstruktur allgemein
- Bedienungsanweisung
- Betriebsanweisung
Dieses Seminar zeigt Ihnen Ihre Verantwortung auf, die Sie in Bezug auf den sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen tragen und wie Sie dieser Verantwortung gerecht werden können.
Dauer
1 Seminartag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Elektrotechnisches Personal, welches für den Betrieb, die Wartung und Instandhaltung verantwortlich ist
Anlagenbetreiber
Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Elektrofachkräfte (EFK)
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 14.11.2023, 9:00 Uhr
|
549,00 € pro Teilnehmer* | nur noch 1 Platz | Anmelden | ||
Start: 30.04.2024, 9:00 Uhr
|
595,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 12.11.2024, 9:00 Uhr
|
595,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden |
*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Auch als Inhouse Seminar buchbar!
- Individuelle Anpassungen möglich
- Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
- Zeit und Reisekosten sparen