E12 – Schaltbefähigung zur Schaltberechtigung in Mittelspannungsanlagen von 1 bis 36 kV – Spezialausbildung
Ziel
Zertifikatslehrgang zum Erwerb und Erhalt der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
Dieses Seminar ist verpflichtend für alle Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen – früher Mittelspannungsanlagen genannt – ab 1 kV Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.
Inhalt
Theoretische Grundlagen
- Anforderungsprofil für schaltberechtigte Personen
- Unterweisung über Gefahren
- Mitgeltende Normen und Bestimmungen, z. B. VDE 0101
- Einrichtungen zur Unfallverhütung bei Schalthandlungen
- Die präzisierten fünf Sicherheitsregeln und die Besonderheiten bei der Umsetzung in Hochspannungsanlagen von 1 bis 36 kV
- Arbeiten unter Spannung mit besonderen Maßnahmen
- Auswechseln von Sicherungseinsätzen in Anlagen
- Bauarbeiten und sonstige nicht-elektrotechnische Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Schaltanlagen
- Betriebs- und Arbeitsmittel: z. B. luft- und gasisolierte Schaltanlagen, Transformatoren, Schaltgeräte, Spannungsmesser, Erdungs- und Kurzschlusseinrichtungen, Körperschutzmittel, Betätigungs- und Isolierstangen
- Anforderungen an Schalträume und deren Einrichtungen
Praxisinhalte
- Schaltgeräte, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen
- Schaltgespräch / Schaltauftrag
- Umsetzen der fünf Sicherheitsregeln an elektrischen Anlagen
- Ausführung von Schalthandlungen mit den Teilnehmern
Hinweise
Dieses Seminar ist ein Pflichtseminar für alle Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen (> 1 kV) Schalthandlungen und Arbeiten durchführen müssen. Es eignet sich auch zur individuellen Durchführung in Ihrem Unternehmen, um der Forderung nach Einweisung der Mitarbeiter in die Schaltanlagen vor Ort nachzukommen. Für die Spannungsebene bis 110 kV sind Seminare auf Nachfrage möglich.
Bitte bringen Sie unbedingt Ihre persönliche Schutzausrüstung – wenn vorhanden (Elektriker-Arbeitsanzug oder mind. Arbeitsjacke / Schaltmantel, Handschuhe, Helm mit Visier) zum Seminar mit.
Für die Begehung der Schaltanlage werden zwingend Sicherheitsschuhe benötigt.
Dauer
2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Elektrofachkräfte
Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche
Betreiber
Elektro-Instandhalter, Monteure des EVU (Energieversorgungsunternehmen) bzw. VNB (Verteilnetzbetreiber), NB (Netzbetreiber)
Elektrotechnisches Führungspersonal, Verantwortliche Elektrofachkräfte
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 27.06.2023, 9:00 Uhr
|
795,00 € pro Teilnehmer* | Seminar ausgebucht | |||
Start: 12.09.2023, 9:00 Uhr
|
795,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 11.10.2023, 9:00 Uhr
|
795,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 21.11.2023, 9:00 Uhr
|
795,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 05.12.2023, 9:00 Uhr
|
795,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden |
*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer