Seminare rund um die Sicherheit in der Elektrotechnik
Alle unsere festangestellten Fachdozenten haben selbst in Unternehmen gearbeitet. Sie kennen die berufliche Praxis und bringen Ihnen daher das bei, was Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen, um sicher und rechtssicher in der Elektrotechnik zu arbeiten. Aufgrund der breitgefächerten Fachkenntnisse unserer Dozenten bieten wir eine große Vielfalt an Seminarthemen an.
Sie profitieren von
- praktischen Umsetzungsmöglichkeiten und Tipps
- zertifiziertem MEBEDO Qualitätsstandard
- intensiver Schulung, bei der wir auch auf individuelle Fragestellungen eingehen
- offenen Seminaren, Inhouse-Seminaren, Online-Seminaren und Hybrid-Seminaren
- Dozenten, die auch im Nachgang an ein Seminar noch für Fragen erreichbar sind
Finden Sie Ihr Seminar direkt
Vorgefilterte Seminarkategorien:

RECHTSSICHERE ORGANISATION
Um ein mögliches Organisationsverschulden von Vorgesetzten und Verantwortlichen zu vermeiden, gibt es Regeln und Anforderungen. In unseren R-Seminaren zeigen wir Ihnen, welche das sind und geben Ihnen anhand vieler Beispiele aus der Praxis einer VEFK Anregungen für die Umsetzung auch in Ihrem Unternehmen.

ELEKTROTECHNISCHE SEMINARE
Arbeiten unter Spannung (AuS), Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung zur Elektrofachkraft (EFK), EFKffT-Grundausbildung, EuP-Grundausbildung, In unseren E-Seminaren bilden wir Sie elektrotechnisch weiter.

MESSTECHNISCHE SEMINARE
Normengerecht prüfen? Das ist nicht immer so einfach, da sich die Vorgaben der Normen immer wieder ändern. In unseren M-Seminaren halten wir Sie auf dem neuesten Stand zu den Normen. Wichtiger Bestandteil unserer messtechnischen Seminare sind praktische Übungen. Prüfen lernt man am besten beim Prüfen.

ELEKTROMANAGER SEMINARE
In unseren Software Seminaren (S-Seminaren) vermitteln wir Ihnen einen sicheren Umgang mit dem MEBEDO ELEKTROMANAGER und fundamed sowie GEPI. Und das je nach Kenntnisstand von den Grundlagen bis zum Expertenlevel.

EXPERTENTAG
Der MEBEDO Expertentag ist eine Weiterbildung für Verantwortliche im Bereich der Elektrosicherheit, die wie 2 mal jährlich veranstalten. In 5 Fachvorträgen von Experten aus unterschiedlichen Unternehmen werden aktuelle und wichtige Themen der Elektrosicherheit vorgestellt. Die Pausen dienen den Teilnehmenden zum Networking und Erfahrungsaustausch untereinander.

SEMINAR-STANDORTE
In Ergänzung zu den Seminaren in unserem Kompetenz-Center in Montabaur, führen wir weitere Seminare mit eigenen Dozenten bei unseren Kooperationspartnern in Berlin, Bielefeld, Gießen, Hamburg, Künzelsau und München durch. Damit erhöhen wir unsere deutschlandweite Abdeckung und verkürzen Ihre Anreise. Eine Alternative sind unsere Online-Seminare, an denen Sie bequem vom Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

INHOUSE SEMINARE
Wir führen zu allen Seminarthemen Inhouse-Seminare in Ihren Räumen durch. Wir packen alles ein und kommen zu Ihnen.
Ihre Vorteile:
– Kostenersparnis bei mehreren Teilnehmern
– Zeitersparnis durch nicht erforderliche Dienstreisen
– Anpassung der Lerninhalte auf Ihre Anforderungen
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot zu.

FACHTAGUNGEN
Unsere Dozenten und Projektingenieure halten Vorträge deutschlandweit auf verschiedenen Fachtagungen.
Wir freuen uns, Sie auf der ein oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch.
Das sagen MEBEDO Kunden:
Infos rund um unsere Seminare
Seminarunterlagen, Frühstück, Mittagessen und Getränke sind im Preis der Präsenzseminare enthalten. Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer zu einem offenen Seminar kann eine Rabattierung erfolgen. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer zu einem offenen Seminartermin erhalten Sie folgenden Rabatt:
- 2 Personen 3 %
- ab 3 Personen 5 %
Für Inhouse-Seminare werden Rabatte ggf. individuell vereinbart.
Unsere Aktionsseminare sind von der Rabattierung ausgeschlossen.
Der Auftraggeber/Teilnehmer ist berechtigt, vom Auftrag bis 22 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei zurückzutreten. Erfolgt ein Rücktritt 21 bis 8 Tage vor Seminarbeginn, hat der Auftraggeber/Teilnehmer 50 % der vereinbarten Vergütung dem Auftragnehmer zzgl. aller bereits angefallenen Spesen (Hotel-, Flug-, Bahnkosten etc.) zu ersetzen. Erfolgt ein Rücktritt weniger als 8 Tage vor Seminarbeginn, hat der Auftraggeber die komplette vereinbarte Vergütung dem Auftragnehmer zzgl. aller bereits angefallenen Spesen (Hotel-, Flug-, Bahnkosten etc.) zu ersetzen. Bei Ausfall des für das jeweilige Seminar vorgesehenen Dozenten ist der Auftragnehmer berechtigt qualifizierten Ersatz zu stellen. Unsere gesamten AGB finden Sie unter mebedo-ac.de/agb.
In der Regel (wenn nicht anders bezeichnet) finden alle Seminare als offene Seminare im Hause der MEBEDO Akademie GmbH, Aubachstraße 22 in D- 56410 Montabaur statt. Einige unserer Seminare führen wir an einem unserer Partnerstandorte durch. Auf Wunsch können alle Seminare auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort oder als Online-Seminar stattfinden.
Durch die begrenzte Teilnehmerzahl von max. 10 Personen, bzw. von max. 15 Personen bei VEFK Seminaren, ist eine individuelle Betreuung durch die Dozenten gewährleistet. Alle Teilnehmer dürfen ihre betriebseigenen Messgeräte zum Seminar mitbringen.
Teilnehmern an unseren offenen Seminaren überreichen wir ihr Zertifikat/Teilnahmebescheinigung in Papierform als Fachkundenachweis. Im Anschluss an Inhouse- und Online-Seminare erhalten sie ihre Teilnahmebescheinigung bzw. ihr Zertifikat in digitaler Form per E-Mail.
Einige Seminare werden mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen. Hat der Teilnehmer die Lernerfolgskontrolle bestanden, erhält er ein Zertifikat als Fachkundenachweis.
Alle anderen Teilnehmer (keine Lernerfolgskontrolle bzw. nicht bestandene Lernerfolgskontrolle) erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Unsere Kunden erhalten auf Wunsch, nach unseren erfolgreich durchgeführten Schulungen, einen Abschluss des Seminars in Form des MEBEDO Bildungspasses. In diesem Bildungspass können die Seminarteilnehmer persönliche Daten wie Anschrift, Name und eventuell ihre berufliche Qualifikation eintragen.
Die Zweck des Bildungspasses besteht darin, plausibel darstellen zu können, wann Sie z.B. Ihre letzte Sicherheitsunterweisung im elektrotechnischen Bereich besucht haben. Da viele Unternehmen mittlerweile eine detaillierte Auflistung der durchgeführten Schulungen ihrer eingesetzten Subunternehmer erwarten, kommt hier Ihr Bildungspass an der richtigen Stelle zum Tragen. Besuchen Sie regelmäßig Seminare bei der MEBEDO Akademie oder anderen Dienstleistern, so können Sie dies in unserem Bildungspass durch eine Bestätigung des jeweiligen Bildungsinstitutes eintragen lassen. Bei der MEBEDO Akademie erhalten unsere Kursteilnehmer entweder einen Stempel von dem jeweiligen Dozenten mit Unterschrift, oder wir fertigen Ihnen auf Wunsch gerne einen Aufkleber an, den Sie dann in Ihrem Bildungspass einkleben können. Für diverse Unterweisungen, Befähigungsnachweise, Berechtigungen und betriebliche Beauftragungen ist der Bildungspass eine sinnvolle Dokumentation in Form eines handlichen Dokumentes. Eine weitere Möglichkeit zum Nutzen des MEBEDO Bildungspasses, ist die Information in Bewerbungsunterlagen neben den von uns ausgehändigten Teilnahmebescheinigungen oder Zertifikaten.
Unsere Seminare sind messgeräte- und herstellerunabhängig. Jeder MEBEDO Dozent kennt die gängigsten Prüfgeräte am Markt und kann dadurch auf gerätespezifische Fragen und auf etwaige Vor- oder Nachteile der Geräte explizit eingehen.
Unsere Online-Seminare finden im virtuellen MEBEDO Schulungszentrum statt. Für einen reibungslosen Ablauf und ein optimales Lernerlebnis sollten ein paar Voraussetzungen gegeben sein, die wir Ihnen in einem kleinen Dokument zusammengestellt haben. Bitte prüfen Sie die Anforderungen ggf. auch mit Ihrer IT-Abteilung, für den Fall, dass Sie vom Arbeitsplatz aus teilnehmen.
Die MEBEDO Akademie GmbH besitzt einen umfassenden Bestand der gängigsten Prüfgeräte am deutschen Markt. Sehr gerne können Sie im Vorfeld Ihre Wünsche äußern, sollten Sie ein bestimmtes Prüfgerät im Seminar besichtigen, oder auch ausprobieren wollen. Grundsätzlich stellen wir Ihnen während der Seminare viele gängige Mess- und Prüfgeräte zur Verfügung. Somit haben Sie die Möglichkeit, unabhängig vom Messgerätehersteller zu testen. Dies ist bei einer Kaufentscheidung von Vorteil. Vorhandene betriebseigene Prüfgeräte können mitgebracht und deren Einsatzfähigkeit überprüft werden. Für Softwareseminare sollten nach Möglichkeit eigene Laptops o.ä. mitgebracht werden, um die vermittelten Inhalte und Übungen am eigenen Gerät durchführen zu können.
Die MEBEDO Akademie GmbH kann bei Bedarf ein Seminar kundenspezifisch nach Ihren Wünschen zusammenstellen. In den ausführlichen Seminarunterlagen sind wichtige Tipps, Anregungen und Prüfvorgaben enthalten. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie finden diese unter www.mebedo-ac.de/agb
MEBEDO Akademie bietet folgende Seminararten an: Inhouse-Seminare, Offene Seminare, Online-Seminare, Offene Online-Seminare, Webinare. Diese unterscheiden sich in den Kriterien Ort, Teilnehmerkreis, Dauer, Terminauswahl und Themenauswahl.
Hier eine Übersicht:
Art der Veranstaltung |
Inhouse Seminar | Offenes Seminar | Online-Seminar | Offenes Online- Seminar |
Webinar |
Veranstaltungsort | Präsenz in Ihren Räumen |
Präsenz in MEBEDO Räumen |
Übers Internet | Übers Internet | Übers Internet |
Teilnehmerkreis | Mitarbeiter des Kunden |
Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen |
Mitarbeiter des Kunden |
Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen |
Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen |
Dauer je nach Thema |
1-5 Tage | 1-5 Tage | 1-2 Tage | 1-2 Tage | 1 Stunde |
Termine | Individuell auf Kundenwunsch |
Feste Termine | Individuell auf Kundenwunsch |
Feste Termine | aktuell nur auf Kundenwunsch |
Themen | Individuell auf Kundenwunsch |
Feste Themen | Individuell auf Kundenwunsch |
Feste Themen | aktuell nur auf Kundenwunsch |
Grundsätzlich können alle Seminare mit messtechnischen Inhalten auch direkt mit einer praxisorientierten Anwendung der Software ELEKTROMANAGER oder der MEBEDO PrüfApp kombiniert werden.
Für eine „Zur Prüfung befähigte Person“ ist nicht nur wichtig, dass Sie die Prüfnormen kennt. Sie muss auch Ihr Messgerät, also Ihr Werkzeug, genau kennen. Nur so ist es Ihr möglich, richtige Beurteilungen und Bewertungen zu treffen. Die befähigte Person sitzt nicht im Messgerät, sondern bedient es! Hierzu kann im Seminar auf die Eigenschaften und Bedienung des eigenen Messgerätes explizit eingegangen werden.
In der BetrSichV werden Personen die Arbeitsmittel und bestimmte überwachungsbedürftige Anlagen prüfen dürfen, mit dem Begriff „zur Prüfung befähigte Person“ bezeichnet. Wird nun eine Prüfaufgabe zum Beispiel durch einen externen Dienstleister wahrgenommen, so erleichtert das Vorhandensein eines solchen Ausweises die Kontrolle der erforderlichen Befähigung durch den Auftraggeber. Da die Qualifikation auch auf anderen (organisatorischen) Wegen geklärt werden kann, ist ein solcher Ausweis beispielsweise beim Prüfen von Geräten nicht verpflichtend.

Anmerkung:
Anders verhält es sich bei besonderen Befähigungen die eine Spezialausbildung erfordern: hier ist ein Ausweis in Deutschland verpflichtend. Beispiel: AuS-Ausweis (Arbeiten unter Spannung).
Bei besonderen Befähigungen die eine Spezialausbildung erfordern ist ein Nachweis, also in dem Fall ein Ausweis in Deutschland verpflichtend. Beispiel: AuS (Arbeiten unter Spannung). Zum Erhalt der Befähigung muss jährlich eine Auffrischungsschulung absolviert werden, und alle 4 Jahre die kompletten Inhalte über eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung nachgewiesen werden. Ein AuS-Ausweis enthält neben dem Namen, Lichtbild der Person und einer Ausweis-ID auch Informationen über die Tätigkeitsbereiche im Rahmen des AuS und wann die jeweilige Prüfungen abgelegt wurden.

Für die Teilnahme an MEBEDO-Seminaren erhalten die Teilnehmenden VDSI Punkte. Anzahl und Thema (Arbeitsschutz, Brandschutz, Managementsysteme) hängen von der Dauer und den Seminarinhalten ab. Der VDSI hat die Seminare im Vorfeld entsprechend eingestuft. So können Mitglieder des VDSI, die sechs Weiterbildungspunkte innerhalb von 12 Monaten nachweisen können, einen VDSI Weiterbildungsnachweis erhalten. Mehr dazu auf der Internetseite des VDSI.
Hygienekonzept der MEBEDO Akademie und Consulting (Stand 02.01.2023):
Nachdem die Test- und Maskenpflicht praktisch flächendeckend abgeschafft wurde, haben wir uns dazu entschlossen, auch bei unseren Seminaren auf die Corona-Testpflicht und die Maskenpflicht zu verzichten.
Die Teilnehmerzahl ist jedoch nach wie vor auf die Raumgröße angepasst. Regelmäßige Stoßlüftungen in den Seminar- und Aufenthaltsräumen werden weiterhin durchgeführt und auch ausreichende Desinfektionsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung.
Wir bitten Sie trotz des Wegfalls der Maßnahmen,
– die Hust- und Niesetikette zu beachten
– sich regelmäßig entsprechend der aushängenden Hygieneempfehlungen die Hände zu reinigen und zu desinfizieren
Vielen Dank für Ihre Kooperation!