VEFK Beratung für eine rechtssichere Organisation der Elektrotechnik

Beratung und Unterstützung für die innerbetriebliche Verantwortliche Elektrofachkraft

VEFK Beratung MEBEDO

Aufbau einer rechtssicheren Organisation

Der Aufbau der Rechtssicheren Organisation im Bereich der Elektrotechnik entsprechend gesetzlicher und normativer Forderungen stellt für viele Unternehmen eine Hürde dar, die es zu überwinden gilt:

  • Welche Verfahrensweisen und Prozesse müssen aufgebaut werden?
  • Welche Dokumente werden benötigt?
  • Wer hilft uns fundiert in Bezug auf die verschiedenen elektrotechnischen Spezialgebiete?
  • Wie und mit welchen Inhalten werden Gefährdungsbeurteilungen erstellt?
  • Welche Möglichkeiten der Organisation von Prüfungen gibt es?

Die MEBEDO Consulting GmbH mit ihren festangestellten, geprüften Sachverständigen erbringt alle notwendigen Beratungsdienstleistungen als Unterstützung für die unternehmensinterne Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK).

Ziel ist die Einführung oder der Erhalt einer „Rechtssicheren Organisation Elektrotechnik“ (ROE). In diesem Zuge sind wir in der Lage, den entscheidenden Regelwerksanforderungen im Bereich der Elektrotechnik, zum Beispiel der BetrSichV, dem ArbSchG, der ArbStättV, der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1), der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), der VDE 1000-10 sowie der VDE 0105-100, mit echten Praxislösungen entgegenzutreten und somit die VEFK entscheidend zu unterstützen.

Gemeinsame Ziele der Begleitung der VEFK durch MEBEDO sind:

  • Unterstützung der VEFK beim Einsatz, der Auswahl und der Qualifikation der Beschäftigten im Elektrobereich
  • Unterstützung der VEFK beim Aufbau einer rechtssicheren Organisationsstruktur für den Elektrobereich inkl. Organisation der elektrotechnischen Betriebsprozesse
  • Fachlicher Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Elektrotechnik
  • Ausarbeitung der benötigten Dokumente, Verfahrensanweisungen und Anweisungen

Beispielhafte Themenkomplexe einer VEFK Beratung durch MEBEDO:

  • Aufbau einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik
  • Erarbeitung der Bestellurkunden sowie zugehörigen Gesprächsleitfäden zur Dokumentation der Auswahlverantwortung
  • Anfängliche Begleitung von Auswahlgesprächen zur Qualifikationsüberprüfung
  • Unterstützung bei der Bestellung der Mitarbeiter entsprechend ihrer Qualifikation
  • Unterstützung bei der Organisation des Erhalts der Befähigung der Mitarbeiter im Bereich der Elektrotechnik (Konzept für die wiederkehrende Unterweisung)
  • Gemeinsame Erstellung von tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilungen oder Gefährdungsbeurteilungen zur Prüffristenermittlung für den Bereich der Elektrotechnik
  • Gemeinsame Ausarbeitung erforderlicher Arbeitsanweisungen oder Betriebsanweisungen für den Bereich der Elektrotechnik
  • Gemeinsamer Aufbau einer rechtssicheren Prüforganisation im Bereich der Elektrotechnik inkl. Regelung der Prüfung vor erster Inbetriebnahme, wiederkehrende Prüfungen, Prüfungen nach Instandsetzung/ Betriebsmitteltausch
  • Gemeinsame Organisation:
    • des Beschaffungsprozesses von elektrotechnischen Arbeitsmitteln und Anlagen
    • der Einbindung von Mitarbeitern bezüglich der Inaugenscheinnahme von Arbeitsmitteln vor der Verwendung
    • der Verfahrensweise bei Änderungen an elektrischen Anlagen
    • der Durchführungserlaubnis und Arbeitsfreigabe an elektrotechnischen Anlagen
  • Erstellung von Spezifikationen für die Beschaffung von elektrotechnischen Arbeitsmitteln und Anlagen aus Sicht der Elektrotechnik
  • Erstellung von Spezifikationen für die Beschaffung von elektrotechnischen Dienstleistungen, z. B. Prüfdienstleistungen
  • Gemeinsame Festlegung der Persönlichen Schutzausrüstung, insbesondere der Arbeitskleidung im Bereich der Elektrotechnik
  • Unterstützung bei der rechtssicheren Fremdvergabe von elektrotechnischen Aufträgen oder Aufträgen mit elektrotechnischem Anteil

Wir unterstützen Sie gerne!

Gesprächstermin anfragen