M07 – Prüfung elektrischer Maschinen/Produktionsanlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) und VDE 0105-100/A1

Jetzt anmelden


Ziel

Zertifikatslehrgang zur Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person gemäß BetrSichV und TRBS 1203

Eine zur Prüfung befähigte Person definiert sich grundsätzlich in Ihren Kenntnissen, die sie mit ihrer Berufsausbildung, Berufserfahrung und einer zeitnahen beruflichen Tätigkeit erworben hat (vgl. BetrSichV § 2 (6)). Insbesondere kann die zeitnahe berufliche Tätigkeit durch eine regelmäßige Teilnahme an fachspezifischen Schulungen gewährleistet werden (vgl. TRBS 1203 im Punkt 3.1 (4)).

Mit diesem Praxisseminar erlangen Sie die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) und VDE 0105-100.

Inhalt

In diesem Praxisseminar legen wir einen hohen Wert darauf, dass Sie die normativen Messschritte mit verschiedenen Prüfgeräten selbst durchführen. Durch das intensive praktische Training erlernen Sie die Anwendung der Prüfgeräte sowie die Beurteilung der gemessenen Werte. Es stehen Ihnen unterschiedliche Prüfgeräte sowie ein Anlagensimulator zur Verfügung. Sie gewinnen dadurch eine große Sicherheit bei der Durchführung Ihrer späteren Prüftätigkeit.

Praxisinhalte
  • Bedienung von Prüfgeräten (Anlagentester/Maschinentester)
  • Überprüfung der Durchgängigkeit der Schutzleiterstromkreise
  • Überprüfung der Fehlerschleifenimpedanz
  • RCD-Prüfung (Abschaltzeit, Abschaltstrom, Berührungsspannung)
  • Isolationswiderstandsprüfungen
  • Messung von Restspannungen
Theoretische Grundlagen
  • Prüfpflicht aus Sicht eines Herstellers (Maschinenrichtlinie, ProdSG, 9. ProdSV)
  • Prüfpflicht aus Sicht eines Betreibers (BetrSichV, TRBS 1201, DGUV Vorschrift 3)
  • Anforderungen an den Aufbau einer Prüforganisation im Unternehmen
    • Festlegung von Prüffristen mittels Gefährdungsbeurteilung
    • Beauftragung der „zur Prüfung befähigten Person“ gemäß BetrSichV und TRBS 1203
    • Kalibrierung der Prüfgeräte
    • Dokumentation der Prüfungen
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag gemäß VDE 0100-410
  • Prüfanforderungen nach EN 60204-1 und VDE 0105-100
    • Besichtigung und Bewertung von Maschinen
    • Spannungsprüfungen, Prüfung des Schutzleitersystems, Restspannungsprüfungen, Isolationswiderstandsprüfung

Dauer

2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe

Elektrofachkräfte
Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche
Verantwortliche Elektrofachkräfte
Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)
Betreiber ohne Eigenumbauten
CE-Beauftragte
Maschinenbauer, Maschinenkonstrukteure
Instandhalter

Hinweise

Die Prüfung von elektrischen Niederspannungsanlagen, also im klassischen Sinne die Prüfung der „Elektroinstallation“ wird im Seminar M05 behandelt.

Bringen Sie Ihre betriebseigenen Prüfgeräte mit und überprüfen Sie deren Einsatzfähigkeit im Seminar. Gerne beraten wir Sie im Anschluss an das Seminar auch bei der Entscheidung, welches Messgerät für Ihre Ansprüche geeignet ist.

Seminarinhalte (u. a. mindestens 40 % Praxisanteil), Seminarunterlagen sowie Umfang und Durchführung der Prüfung orientieren sich an den Anforderungen der VDI 4068 Blatt 4.

Die Beauftragung zur „Zur Prüfung befähigten Person“ nach TRBS 1203 liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers oder seiner beauftragten fachlichen Unterstützung (VEFK).

Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis. Zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch einen Ausweis für die „Zur Prüfung befähigte Elektrofachkraft“.

bP Musterausweis

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Termine und Anmeldung

Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).

Start: 13.02.2024, 9:00 Uhr
Ende:
14.02.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
849,00 € pro Teilnehmer* Offene Seminare ab 2024 Seminar ausgebucht
Start: 23.04.2024, 9:00 Uhr
Ende:
24.04.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
849,00 € pro Teilnehmer* Offene Seminare ab 2024 Anmelden
Start: 22.05.2024, 9:00 Uhr
Ende:
23.05.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
849,00 € pro Teilnehmer* Offene Seminare ab 2024 Anmelden
Start: 12.09.2024, 9:00 Uhr
Ende:
13.09.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
849,00 € pro Teilnehmer* Offene Seminare ab 2024 Anmelden
Start: 01.10.2024, 9:00 Uhr
Ende:
02.10.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
849,00 € pro Teilnehmer* Offene Seminare ab 2024 Anmelden
Start: 26.11.2024, 9:00 Uhr
Ende:
27.11.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
849,00 € pro Teilnehmer* Offene Seminare ab 2024 Anmelden

*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer

Auch als Inhouse Seminar buchbar!

  • Individuelle Anpassungen möglich
  • Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
  • Zeit und Reisekosten sparen
Jetzt anfragen

Das sagen unsere Kunden

"Ein Muss für jeden, der in der Elektrotechnik unterwegs ist. Die gezeigten technischen Ausführungen/Anforderungen sind natürlich nicht zu diskutieren - von der Bedeutung „verantwortlich“ und dem gewaltigen Umfang an notwendigen Kenntnissen über Normen/Richtlinien/Gesetzen/UVV/VDS usw. muss man sich heutzutage aber schon fragen, ob man nicht lieber in eine kaufmännischen Richtung geht - wo man mit weniger persönlicher Verantwortung und Schulungsaufwand mehr verdient - vielleicht auch ein Grund warum immer weniger junge Leute den „Elektroweg“ einschlagen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Vielen Dank für die sehr informative Veranstaltung. Das Konzept Ihres Online-Expertentages war hervorragend. Grüße an das MEBEDO-Team"

Sachverständigenbüro Munz

22.04.2021

5 / 5

"In dem Seminar bekommt man eine gute Übersicht über die Normen und Gesetze. Es wird auf individuelle Fragen eingegangen."

Marcel Heer

Wittenstein Motion Control, 18.06.2020

5 / 5

"Eines der besten Seminare, die ich besucht habe. Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis – anschaulich vermittelt. Dank kleiner Gruppengröße konnte auf alle Fragen detailliert eingegangen werden. Danke für ein sehr interessantes Seminar. Bitte weiter so!"

Dirk Eberlein

Heinrich Kopp GmbH, 28.10.2021

5 / 5

"MEBEDO vermittelt die teils komplexen Themen rund um den Schwerpunkt elektrische Betriebssicherheit kompetent, in hoher Detailtiefe und mit vielen Beispielen aus der Praxis. So wird Fortbildung zu einem Erlebnis mit großer Nachhaltigkeit."

Thomas Chrzon

Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, 08.12.2021

5 / 5

"Ich bedanke mich nochmals bei Ihnen für das, wie immer, sehr informative Seminar im Hause MEBEDO vom 15.11., betreffend dem Erhalt der Kenntnisse im Bereich VDE 0701-0702! Es lohnt sich immer wieder Seminare bei MEBEDO zu besuchen, da diese nachhaltig sind und nicht einfach ein „Herunter-Lesen“ oder „Vortragen“ von irgendwelchen Normen, Gesetzen, Messpraxis usw. Das Individuelle, sowie die dazugehörigen Dialoge u. v. m. machen es einfach aus!"

Christian Atzert

Dröder GmbH, 29.11.2022

5 / 5

"Ich habe bei Ihnen die letzten zwei Tage am Online-Seminar „Die verantwortliche Elektrofachkraft“ teilgenommen. Hierzu nochmals vielen Dank für ihre Darbietung. Ich war begeistert wie Sie es geschafft haben diese Fülle an Informationen online so darzustellen ohne dass es in irgend einer Art und Weise langweilig wird und dann noch mit einem fundierten Wissen gepaart mit einer großen Fülle an praktischer Erfahrung wie ich es bisher nur ganz selten erlebt habe. Vor allem war es höchst professionell wie Sie es geschafft haben hier mit doch weniger Kommunikation mit den Teilnehmern im Vergleich zu einer Präsenzschulung das ganze einfach so gut zu präsentieren und auf alle Fragen einzugehen. Dies soll wirklich kein „Bauchpinseln“ sein, man merkt einfach, dass Sie ihren Beruf „leben“."

Rainer Müller

RENK Group, 03.09.2021

5 / 5

"Herr Euler ist ein wandelndes Kompendium! Er versteht es den „trockenen Stoff“ mit Alltagsbeispielen hervorragend zu vermitteln."

Helge Peters

ENGIE, 02.02.2022

5 / 5

"Der Expertentag war eine Bereicherung. Es wurde von wirklichen Experten vorgetragen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Allgäu Batterie kooperiert seit Jahren mit MEBEDO in unterschiedlichen Bereichen. Von Arbeitssicherheit über Elektrotechnik bis hin zur rechtssicheren Organisation verfügt MEBEDO über hervorragende Dozenten mit profundem Fachwissen. Doch was nutzt das beste Wissen, wenn es nicht gewinnbringend vermittelt wird? Genau hier liegt die große Stärke von MEBEDO: Die Dozenten schaffen es immer wieder, die anspruchsvollen Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln und schaffen somit einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Mitarbeitenden."

Manuel Diepolder, Allgäu Batterie

CEO von Allgäu Batterie GmbH & Co. KG, 26.04.2021

4.5 / 5

"Eine tolle Veranstaltung. Sehr fundiert, präzise und trotzdem nicht überladen. Kann ich nur empfehlen. Danke dafür."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Jederzeit gerne wieder, wenn man auf hohem Niveau Neuigkeiten zu sehr gut ausgewählten Fachthemen erfahren möchte....bin bei der nächsten Veranstaltung wieder dabei....online ist übrigens sehr gut umgesetzt und mit eines der besten Veranstaltungshandlings..."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag, 06.10.2022

5 / 5

"Wenn Vorschriften, Normen oder Prüfungen nichts sagen → Herrn Martin Griesbeck fragen! Tolles Seminar mit Top Dozenten."

Olaf König

PERI GmbH, 09.09.2021

5 / 5

"Sehr gut organisiert und wirklich sehr gute Sprecher eingeladen, die wirklich mit Fachwissen glänzen konnten!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Wenn der Kopf gewaschen ist, sieht man klarer! Danke für die deutlichen Worte. So geht es voran."

Armin Schnölzer

Karl Diederichs Remscheid, 05.02.2020

5 / 5

"Danke für die tolle Schulung, auch an das nette Team für die Versorgung mit Kaffee + Körnern."

Klaus Mattern

Fresenius Medical Care, 02.02.2022

5 / 5

"Die Seminarunterlagen und das Artwork von MEBEDO haben einen starken Wiedererkennungswert und bilden ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk."

Thomas Richartz

Rhein-Erft-Akademie, 19.08.2021

5 / 5

"Wir wurden sehr gut und fachlich über alle im Seminar angesprochenen Themen und Inhalte informiert und geschult."

Manuel Ditscher

Verbandsgemeinde Montabaur, 05.02.2020

5 / 5

"Eine sehr gelungene Veranstaltung von der Praxis für die Praxis mit top Dozenten, die sich auf einem fachlich hohen Niveau befinden."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Sehr informativ, praxisbezogen, immer wieder eine Bereicherung und ein Mehrwert im Bereich der Elektrotechnik. Sehr zu empfehlen!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

Weitere Seminare zum Thema

M05 – Prüfung ortsfester elektrischer Niederspannungsanlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100

Erlangen der notwendigen Grundkenntnisse für Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Niederspannungsanlagen.

Seminar ansehen

M08 – Praxisworkshop zum Prüfen von Maschinen nach VDE 0113-1 (EN 60204-1) und VDE 0105-100/A1

Praxisworkshop zum Erhalt der erworbenen Befähigung gemäß Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100.

Seminar ansehen

M09 – Prüfen von Anlagen und Maschinen nach VDE 0100-600, VDE 0105-100/A1 und VDE 0113-1

Normkonforme und sichere Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Niederspannungsanlagen und Maschinen durch "Zur Prüfung befähigte Personen".

Seminar ansehen

Seminare Jetzt anrufen Kontakt
Öffnungszeiten

Mo. – Do.: 8:00 – 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 14:00 Uhr