R02.2 – Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der Sandwichposition
Ziel
Dieses Seminar, das es ganz neu bei MEBEDO gibt, bietet Ihnen Unterstützung bei
„Führungsaufgaben in der Praxis“ – Weiterführende Kenntnisse zur Umsetzung der Unternehmerpflicht im Bereich der Elektrotechnik
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der VEFK.
Auf der einen Seite als Unternehmer und auf der anderen Seite als Handwerker und Führungskraft, hat die VEFK stets die Ziele und Vorgaben des Unternehmens im Auge. Gleichzeitig dient die VEFK als fachlicher Orientierungspunkt für „ihre“ Techniker, welche ebenfalls Ziele, Vorstellungen und Ansprüche haben. In diesem Interessensfeld entstehen hin und wieder Spannungen, die es nicht nur abzuleiten gilt, sondern die entsprechend zwischen den Parteien gleichzurichten und in einem Umfeld von staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben zu integrieren sind. Welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen, stellen wir Ihnen in diesem Seminar vor.
Inhalt
Praktische Beispiele von erfahrenen Führungskräften und als VEFK tätigen Fachdozenten, helfen Ihnen dabei „Führung“ in verschiedenen Situation passend umzusetzen. Lernen Sie, die für Sie wichtigen Erfolgsfaktoren kennen, um neben ihren Fach- auch die Führungsaufgaben passend in der Praxis umzusetzen.
- Definition VEFK und Abgrenzung zum Geschäftsführer
- Unter Strom stehen, Spannungsfelder, Widerstände und trotzdem Leistung liefern!
- Ohne Werte ist die Arbeit wertlos…
- Elementare Werte im Alltag einer VEFK und ihre Wirkung
- Welche Rolle spielen meine Werte und die der anderen, um erfolgreich zu sein
- Was treibt mich und meine Kollegen wirklich an und warum ist das für meine Aufgabe wichtig
- Der Stellenwert von Vertrauen
- Erfolgsfaktoren bei Führung auf Distanz
- Wie baue ich eine vertrauensvolle Basis auf
- Professionelles Feedback geben und mit kritischem Feedback besser umgehen
- Die wichtigsten Störeinflüsse in der Führung als VEFK und der Umgang damit
- Verhaltens- und Denkmuster aufdecken und nutzbar machen
- Wer vom Schreibtisch misst, misst unter Umständen nicht korrekt.
- Entwickeln, Erlernen und Anwenden neuer Strategien im Führungskontext
- Persönliche Erfolgsblockaden erkennen und über deren Entstehungsprozess lernen sie wieder aus dem Weg zu räumen
- Persönliche Gefahren und natürliche Grenzen
- Ziele mit mehr PS kreieren
- Ihre Außenwirkung besser einschätzen und wissen, wie Sie bei ihren „Auftritten“ einen überzeugenden Eindruck hinterlassen
- Informationen so aufbereiten, dass Sie jeder verstehen, kann
- Wertschätzung der eigenen Person
- Persönliche Kongruenz und Authentizität stärken
- Sich zwischen den Stühlen befinden und das Ziel der Elektrosicherheit erreichen
Dauer
2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Fach- und Führungskräfte
Geschäftsführer
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis für Führungstätigkeiten.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 08.08.2023, 9:00 Uhr
|
777,00 € pro Teilnehmer* | Sommeraktion | Anmelden | ||
Start: 28.11.2023, 9:00 Uhr
|
895,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden |
*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer