R17 – Betriebssicherheitsverordnung in der betrieblichen Praxis
Ziel
Können Sie sich im Schadensfall darauf verlassen, dass Sie den Forderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Ihren Betreiberpflichten im Bereich der Elektrosicherheit lückenlos und rechtssicher nachgekommen sind? Durch die Novellierung der BetrSichV und den daraus resultierenden klarer definierten Betreiberpflichten ergeben sich häufig offene Flanken insbesondere im Bereich der Elektrosicherheit. Ebenso bewegt das Thema Betreiberverantwortung seit vielen Jahren immer mehr Unternehmen sowohl auf der Auftraggeber- als auch auf der Auftragnehmerseite. Defizite bei der Organisation bzgl. der Umsetzung von Forderungen aus der BetrSichV 2016 führen zur latenten Gefahr des Organisationsverschuldens.
Umfassende Kenntnisse der Regelwerke und ein ordnungsgemäßes Verhalten, zuzüglich einer auf die jeweiligen Erfordernisse und Anlagen nachvollziehbare, gerichtsverwertbare Dokumentation, bedeutet Sicherheit vor Haftungsfällen. Der Vorwurf des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit kann damit i. d. R. verhindert werden.
Dieses Seminar schafft Durchblick in der jüngsten rechtlichen Entwicklung und deren Folgen in der betrieblichen Praxis bzgl. der aktuellen Betriebssicherheitsverordnung.
Inhalt
- Wann ist mit der Gefährdungsbeurteilung zu beginnen?
- Gebrauchs- und Betriebsanleitungen der Hersteller sind zu beachten!
- Inaugenscheinnahme (augenfällige Mängel) vor der jeweiligen Verwendung
- Koordination von Verrichtungsgehilfen
- Umsetzung des Manipulationsverbotes
- Organisation von Instandhaltungsarbeiten
- Rechtssichere Dokumentation von Prüfungen
- Transparente und nachvollziehbare Rollenverteilung der Beteiligten
- Erstellung von Schnittstellendefinitionen
Zielgruppe
Anlagenbetreiber
Anlagenverantwortliche
Verantwortliche Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Technische Leiter
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 07.05.2024, 9:00 Uhr
|
549,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 12.06.2024, 9:00 Uhr
|
549,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden |
*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Auch als Inhouse Seminar buchbar!
- Individuelle Anpassungen möglich
- Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
- Zeit und Reisekosten sparen