MEBEDO EXPERTENTAG 2023 – HYBRID –
Nach den sehr erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre, findet auch im Frühjahr 2023 unser Expertentag wieder als Hybrid-Veranstaltung statt. Live vor Ort und parallel im virtuellen Schulungszentrum.
Die neuen aktuellen Themen, die wir Ihnen praxisnah vermitteln, erweitern Ihre fachliche Basis und zeigen Ihnen weitere Schritte zur Absicherung Ihres Unternehmens. So werden bei unserem Expertentag 2023 die wichtigen Neuerungen aus VDE und DGUV vorgestellt und über die neuesten rechtlichen Vorschriften informiert. Außerdem werden Lösungsmöglichkeiten für Ihre Arbeitsprozesse aufgezeigt, denn nur wer gesetzliche Anforderungen richtig interpretiert, kann diese auch betriebsgerecht umsetzen.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und kompetente Vortragende, die Ihnen Rede und Antwort stehen. Nach jedem Vortrag werden individuelle Fragen aus dem Chat und dem Publikum, persönlich durch die Fachreferenten erörtert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen zum jeweiligen Vortrag zu stellen und nutzen Sie darüber hinaus den fachlichen Austausch.
Freuen Sie sich auf einen informativen Tag!
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung zur Online-Teilnahme
VORTRAGSPROGRAMM
-
Die Verantwortliche Elektrofachkraft als Führungskraft in einer Sandwich-Position
- Unter Strom stehen, Spannungsfelder, Widerstände und trotzdem Leistung liefern!
- Was treibt mich und meine Kollegen als VEFK wirklich an und warum ist das für meine Aufgabe wichtig?
- Verhaltens- und Denkmuster aufdecken und nutzbar machen.
- Wertschätzend kommunizieren.
- Zwischen den Stühlen sitzen und das Ziel der Elektrosicherheit erreichen.
Referent: Oliver Steller – Ensmann Consulting –
-
Führungskraft und Arbeitssicherheit im Spannungsfeld der zeitlichen Ressource
- Im Arbeitsschutzrecht sind die vom Gesetz und Verordnungsgeber vorgegebenen Verpflichtungen des Arbeitsgebers rechtzeitig und vollständig von den Führungskräften zu erfüllen.
- Fehler bei der Schutzpflichtenerfüllung werden dem Arbeitgeber und den Führungskräften zugerechnet.
- Im Strafrecht führt dies für die Führungskraft zum Tätervorwurf.
- Soweit durch eine Schlechterfüllung von Schutzaufgaben ein Schaden entsteht und ersetzt werden muss, gelten für Führungskräfte Entlastungen.
- Wer keine Zeit hat, die Verpflichtungen rechtzeitig zu erfüllen – muss aber die Zeit finden, seine Mitarbeiter von der Gefährdung zu trennen.
Referent: Dr. Gregor – Vorsitzender Richter AD –
-
Gefahren des Störlichtbogens aus Sicht eines Praktikers
- Was ist ein Störlichtbogen und welche Energie mit welcher Wirkung setzt er frei?
- Probleme der Bewertung der Einwirkenergie von Störlichtbögen auf Personen im Niederspannungsbereich
- Schutzmöglichkeiten bei Einwirkung von Störlichtbögen
- Was gibt uns der Stand der Technik an die Hand?
- Beispiele aus der Praxis
Referent: Jürgen Vogler – IBV-Ingenieurbüros Vogler –
-
Ist der Brandschutz der Elektrotechnik bei den Prüfungen gemäß VDE 0100-600 bzw. VDE 0105-100 zu bewerten und zu dokumentieren?
- Prüfgrundlagen aus dem VDE-Regelwerk
- Wann wird eine Brandschottung benötigt?
- Anforderungen an die Akteure bei der
- Schotterstellung
- Praxisbeispiele
Referent: Olaf Wulf – MEBEDO Consulting –
-
Strom sicher tanken – Einsatz von RCD für die Elektromobilität, Neuheiten im Bereich der ortsveränderlichen Schutzeinrichtungen PRCD –
- Praxisbericht Schutzmaßnahmen Elektromobilität
- Ableitströme sichtbar machen
- Anwendungen für portable RCD´s
- Neuheiten im Bereich der RCD´s
Referent: Stefan Davids – Doepke Schaltgeräte –
Das sagen MEBEDO Kunden: