Autor: Michael Wulf

Elektro-Auto

Nutzung von firmeneigenen Elektrofahrzeugen

Teilnehmerfrage: Ab Mai stehen unseren Mitarbeitern 6 Elektroautos zur Verfügung. Die UVV-Prüfung bekommen die Autos dann jährlich und es sind Leasing-Wagen. Gibt es eine gesetzliche Vorgabe einer Hochspannungs-Schulung unserer Mitarbeiter…

Beitrag lesen

TOP Prinzip | MEBEDO

Schütze als Not-Aus

In vielen Anlagen/Maschinen sind Not-Aus-Einrichtungen über ein Schütz realisiert. Entspricht dies dem Stand der Technik und ist es weiterhin zulässig? Im Alltag wird die Funktion des Not-Aus oft mit der…

Beitrag lesen

Alleskönner im Repair-Café | MEBEDO

Repair-Cafés – mit Sicherheit eine tolle Einrichtung

In sogenannten Repair-Cafés, welche meist von Vereinen geführt werden, können Bürger ihre defekten Elektrogeräte wie bspw. Staubsauger, Toaster usw. zur Reparatur abgeben. Diese werden von den Mitgliedern in der Regel ehrenamtlich und für die "Kundschaft" kostenlos instandgesetzt. Ist in diesem Fall eine Prüfung nach der Reparatur/Instandsetzung erforderlich und welche Befähigung wird dafür benötigt?

Beitrag lesen

PRCD-S

PRCD-S und PRCD-S+ und PRCD-S pro

In der Praxis werden die eigenen Mitarbeiter aber auch Fremddienstleister häufig mit dem Problem konfrontiert, dass sie ihre ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel (z. B. Elektrowerkzeuge) an Steckdosen anschließen sollen/müssen, deren Funktionssicherheit sie nicht überprüfen können.

Beitrag lesen