E02 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – „Quittieren und Auswechseln von Schutzorganen“
Ziel
Zertifikatslehrgang zur Qualifizierung als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Werden Melde- oder Schutzeinrichtungen ausgewechselt (z. B. Schraubsicherungen, Meldelampen), Stellteile betätigt (z. B. Motorschutzschalter) oder abgeschlossene elektrische Betriebsstätten von einem nicht entsprechend ausgebildeten Mitarbeiter betreten, hat der zuständige Vorgesetzte bei einem Unfall rechtliche Probleme. Die für solche Gelegenheitsarbeiten (in Fachkreisen als gelegentliches Handhaben bezeichnet) nötige Fachkenntnis vermittelt dieser Kurs.
Sichern Sie sich mit diesem Kurs gegen unnötige Schadensfälle ab. Hier lernen Sie, bei Ihrer Tätigkeit rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen. Das Seminar zeigt Ihnen, was Sie in Ihrer Funktion als EuP tun dürfen und was nicht.
Wichtig:
Eine EuP arbeitet immer unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Unter „Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft“ ist nicht zu verstehen, dass diese ständig zugegen sein muss, sie muss sich vielmehr in angemessenen Zeitabschnitten davon überzeugen, ob die erteilten Anweisungen beachtet werden und sicherheitsgerecht gearbeitet wird.
Inhalt
- Gefahren des elektrischen Stromes
- 5 Sicherheitsregeln
- Zulässige Tätigkeiten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
- Grundlagen Elektrotechnik
- Kennlinien und Kenngrößen
- Anwendung von Schutzmaßnahmen
- Quittieren von Schutzeinrichtungen
- Motorschutzschalter
- Fehlerstrom Schutzeinrichtung (RCD/FI)
- Leitungsschutzschalter (MCB)
- Auswechseln von
- Schmelzsicherungen
- Anzeigelampen
- Sensoren
2-tägiger Lehrgang mit Lernerfolgskontrolle zum Erwerb des Qualifikationsnachweises nach § 3 Abs. 1 DGUV Vorschrift 3, VDE 1000-10 Abs. 3.3, § 7 DGUV Vorschrift 1.
Dauer
2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Elektrotechnische Laien
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 23.01.2024, 9:00 Uhr
|
449,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 05.03.2024, 9:00 Uhr
|
549,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 15.05.2024, 9:00 Uhr
|
449,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 03.07.2024, 9:00 Uhr
|
549,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 18.09.2024, 9:00 Uhr
|
449,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 01.10.2024, 9:00 Uhr
|
549,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 19.11.2024, 9:00 Uhr
|
549,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 11.12.2024, 9:00 Uhr
|
449,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden |
*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Auch als Inhouse Seminar buchbar!
- Individuelle Anpassungen möglich
- Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
- Zeit und Reisekosten sparen
Das sagen unsere Kunden
Weitere Seminare zum Thema
E01 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) - "Quittieren von Schutzorganen"
Erlangen der fachlichen Anerkennung einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person mit den Schwerpunkten „Quittieren von Schutzeinrichtungen“.