Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Allgemeine Fachtheorie

Zu den Infos springen
Angebot Herunterladen
Einwilligung

Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT). (Webcode: E04)

  • Online, Präsenz, Inhouse
  • 15 Termine verfügbar
  • 5 Tage
  • Grundlagenseminar
  • 2 Standorte
  • Webcode: E04
EFKffT Theorie | MEBEDO
Buchungsformular
  • Teilnehmer
  • Kontaktdaten
  • Abschluss

Teilnehmer hinzufügen

Checkboxes
Checkboxes

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!

Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.

Jetzt anfragen

Allgemeine theoretische Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) im Rahmen des Handwerks.

Erwerb der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 für festgelegte Tätigkeiten in Service- und Montagebetrieben bzw. im Rahmen des Handwerks und der Haustechnik.
In diesen Arbeitsbereichen fallen bei der Inbetriebnahme, Instandhaltung und ebenso im Kundendienst, elektrotechnische Tätigkeiten an, die grundsätzlich nur von Elektrofachkräften durchzuführen sind.

Diese müssen jedoch auch zunehmend von „Nichtelektrofachkräften“ durchgeführt werden.

Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung zu dem § 2 der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (DGUV Vorschrift 3) der Begriff „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ aufgenommen. Siehe auch § 5 und § 7a der Handwerksordnung. Dort steht, wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen.

Wichtig!

Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen an den theoretischen Teil der Grundausbildung gemäß DGUV Grundsatz 303-001 in handwerknahen Tätigkeiten. Um die in Summe geforderten 80 Stunden Ausbildung abzubilden, können die weiteren notwendigen 40 Stunden Praxis vom Arbeitgeber oder mittels weiterführender MEBEDO-Praxismodule durchgeführt werden. Im praktischen Teil müssen die in der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt, angewandt und in einer Theorie und Praxis umfassenden Prüfung nachgewiesen werden.

  • Allgemeine Rechtsgrundlagen
  • Wichtige Anforderungen der VDE 0105-100
  • Fach- und Führungsverantwortung in der Elektrotechnik
  • Mathematische und physikalische Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes
  • Maßnahmen bei Unfällen durch elektrischen Strom
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
  • Auswahl von elektrischen Betriebsmitteln
  • Anwendung und Prüfen von Schutzmaßnahmen

Das Seminar bietet für ein besseres Verständnis der Grundlagen, eine gute Durchmischung von Theorie und praxisnahen Beispielen.

Dauer

5 Seminartage von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielgruppe

  • Elektrotechnische Laien
  • Elektrotechnisch unterwiesene Personen
  • Haus- und Gebäudetechniker
  • Gerätetechniker
  • Küchen- und Möbelbauer
  • SHK (Sanitär-, Heizungs-, Klimatechniker)
  • Wasser- und Abwassertechniker

Abschluss

Es erfolgt eine Lernerfolgskontrolle zu den vermittelten theoretischen Inhalten. Als Nachweis für eine erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar, wird bei positivem Ablegen der Lernerfolgskontrolle ein Zertifikat über die vermittelten Inhalte ausgestellt.

Hinweise

  • Als Vorbereitung für die praxisnahe Ausbildung, können auch speziell auf den jeweiligen Firmenbedarf angepasste Schwerpunkte gesetzt werden. Z. B. für Servicemonteure elektrischer Geräte, Servicemonteure medizinischer Geräte, Wasser- und Abwassertechniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimamonteure (SHK), Küchenmonteure, Rolltormonteure, Handwerker in Sanierungstätigkeiten, Facility Management oder Photovoltaik-Anlagenbauer.
  • Eine innerbetriebliche Einweisung in die Tätigkeiten vor Ort ist durch den Unternehmer zu organisieren und zu dokumentieren.
  • Zur rechtssicheren Organisation wird Ihnen das empfohlene Bestellformular EFKffT und eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung gestellt.
  • Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nur Ergebnisse (bestanden/nicht bestanden), jedoch keine Details zur Prüfung herausgegeben/veröffentlicht werden. Nach schriftlicher Genehmigung durch die zuständige Personalabteilung und den Betriebsrat, ist in Ausnahmefällen, eine Detailinformation möglich.

Das sagen unsere Kunden

"Seminar wurde kurz, kurzweilig und lehrreich gehalten. Eine klare Weiterempfehlung!"

A. Finzel

ENGIE, 13.12.2023

"Das Seminar hat mir gut gefallen und vor allem war es sehr informativ. Herr Lauer hat alles sehr verständlich rüber gebracht, so dass jeder es auch verstanden hat."

Brewig

Weber, 13.12.2023

"Sehr kompetente und freundliche Kollegen. Themen wurden spaßig und ausführlich besprochen. Gerne wieder!! :-)"

C. Siepermann

Innomotics GmbH, 14.02.2024

"Keine monotone Schulung. Praktische und theoretische Vorstellung super. Weiter so!"

Deniz Cinar

Innomotics GmbH, 14.02.2024

"Zusammenspiel von Theorie und Praxis und guten Referenten!"

Müller

Mainova 13.12.2023

"Bei MEBEDO bekommt man zu jeder elektrotechnischen Frage eine Antwort. Auch, wenn diese nicht zum Kernthema des Lehrgangs gehört."

Ralf Schmidt

RMG Messtechnik, 14.02.2024

"Die Seminare bei MEBEDO sind immer wieder ein Highlight, da sie immer sehr informativ und interaktiv gestaltet sind."

Schunck

BSI, 13.12.2023

"Ich bedanke mich nochmals bei Ihnen für das, wie immer, sehr informative Seminar im Hause MEBEDO vom 15.11., betreffend dem Erhalt der Kenntnisse im Bereich VDE 0701-0702! Es lohnt sich immer wieder Seminare bei MEBEDO zu besuchen, da diese nachhaltig sind und nicht einfach ein „Herunter-Lesen“ oder „Vortragen“ von irgendwelchen Normen, Gesetzen, Messpraxis usw. Das Individuelle, sowie die dazugehörigen Dialoge u. v. m. machen es einfach aus!"

Christian Atzert

Dröder GmbH, 29.11.2022

"Wir waren alle von Ihrem Seminar sehr angenehm überrascht. Vielen Dank auch an Ihre beiden Kollegen. Ihnen drei ist es sehr gut gelungen, das doch eher trockene Thema sehr anschauungsreich – didaktisch und rhetorisch perfekt –  mit der richtigen Portion Humor, an unser VEFK-Team zu vermitteln."

Alf Hölting

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, 04.10.2021

"Eines der besten Seminare, die ich besucht habe. Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis – anschaulich vermittelt. Dank kleiner Gruppengröße konnte auf alle Fragen detailliert eingegangen werden. Danke für ein sehr interessantes Seminar. Bitte weiter so!"

Dirk Eberlein

Heinrich Kopp GmbH, 28.10.2021

"Ich und ich glaube auch meine Kollegen waren sehr zufrieden und positiv überrascht über das technisch und didaktisch sehr gut durchgeführte Seminar von Herrn Voltenauer. Auf MEBEDO kann man sich eben verlassen!"

Hans-Jürgen Germscheid

Rhein-Erft Akademie, 24.06.2021

"Herr Euler ist ein wandelndes Kompendium! Er versteht es den „trockenen Stoff“ mit Alltagsbeispielen hervorragend zu vermitteln."

Helge Peters

ENGIE, 02.02.2022

"Wenn Vorschriften, Normen oder Prüfungen nichts sagen → Herrn Martin Griesbeck fragen! Tolles Seminar mit Top Dozenten."

Olaf König

PERI GmbH, 09.09.2021

"Allgäu Batterie kooperiert seit Jahren mit MEBEDO in unterschiedlichen Bereichen. Von Arbeitssicherheit über Elektrotechnik bis hin zur rechtssicheren Organisation verfügt MEBEDO über hervorragende Dozenten mit profundem Fachwissen. Doch was nutzt das beste Wissen, wenn es nicht gewinnbringend vermittelt wird? Genau hier liegt die große Stärke von MEBEDO: Die Dozenten schaffen es immer wieder, die anspruchsvollen Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln und schaffen somit einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Mitarbeitenden."

Manuel Diepolder, Allgäu Batterie

CEO von Allgäu Batterie GmbH & Co. KG, 26.04.2021

"Wir wurden sehr gut und fachlich über alle im Seminar angesprochenen Themen und Inhalte informiert und geschult."

Manuel Ditscher

Verbandsgemeinde Montabaur, 05.02.2020

"Sehr gute Schulung. Viele interessante Themen und Anregungen. Auf die Fragen der Teilnehmer wurde sehr gut eingegangen und kompetent geantwortet."

Michael Stasiak

Techniker Krankenkasse, 25.08.2021

"Seminarinhalte wurden sehr praxisnah vermittelt. Durch diese Vorgehensweise bin ich nun in der Lage unmittelbar offene Punkte zu erkennen, zu priorisieren und zu schließen."

Oliver Steller

25.08.2021

"Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Arbeit im Bereich der Elektrosicherheit. Eigentlich sollte jeder Geschäftsführer verpflichtet werden Ihre Vorträge zu hören. Zu viele haben keine VEFK oder wissen den Arbeitsumfang und Verantwortung gar nicht einzuschätzen."

Patrick S. E. Alms

First Sensor AG, 15.07.2022

"Ich habe bei Ihnen die letzten zwei Tage am Online-Seminar „Die verantwortliche Elektrofachkraft“ teilgenommen. Hierzu nochmals vielen Dank für ihre Darbietung. Ich war begeistert wie Sie es geschafft haben diese Fülle an Informationen online so darzustellen ohne dass es in irgend einer Art und Weise langweilig wird und dann noch mit einem fundierten Wissen gepaart mit einer großen Fülle an praktischer Erfahrung wie ich es bisher nur ganz selten erlebt habe. Vor allem war es höchst professionell wie Sie es geschafft haben hier mit doch weniger Kommunikation mit den Teilnehmern im Vergleich zu einer Präsenzschulung das ganze einfach so gut zu präsentieren und auf alle Fragen einzugehen. Dies soll wirklich kein „Bauchpinseln“ sein, man merkt einfach, dass Sie ihren Beruf „leben“."

Rainer Müller

RENK Group, 03.09.2021

"Die Seminarunterlagen und das Artwork von MEBEDO haben einen starken Wiedererkennungswert und bilden ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk."

Thomas Richartz

Rhein-Erft-Akademie, 19.08.2021

"Auf diesem Wege möchte ich mich für die perfekte Durchführung der zahlreichen Schulungen durch Herrn Rademacher-Lieboner, Herrn Birkholz und Herrn Weber bedanken. Gerade den Organisatoren im Hintergrund wie Herrn Hagg und Herrn Schäufle wurde durch die zahlreichen spontanen Änderungen eine hohe Flexibilität über das erwartbare Maß hinaus abverlangt. Noch einmal recht herzlichen Dank."

Timo Kleinsorge, VEFK

VEFK, 28.04.2021

"MEBEDO vermittelt die teils komplexen Themen rund um den Schwerpunkt elektrische Betriebssicherheit kompetent, in hoher Detailtiefe und mit vielen Beispielen aus der Praxis. So wird Fortbildung zu einem Erlebnis mit großer Nachhaltigkeit."

Thomas Chrzon

Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, 08.12.2021