Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Allgemeine Fachtheorie

Zu den Infos springen

Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944) als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT). (Webcode: E04)

  • Online, Präsenz, Inhouse
  • 2 Termine verfügbar
  • 5 Tage
  • Grundlagenseminar
  • 2 Standorte
  • Webcode: E04
EFKffT Theorie | MEBEDO
Buchungsformular
  • Teilnehmer
  • Kontaktdaten
  • Abschluss

Teilnehmer hinzufügen

Checkboxes
Checkboxes

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!

Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.

Jetzt anfragen

Allgemeine theoretische Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) im Rahmen des Handwerks.

Erwerb der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 für festgelegte Tätigkeiten in Service- und Montagebetrieben bzw. im Rahmen des Handwerks und der Haustechnik.
In diesen Arbeitsbereichen fallen bei der Inbetriebnahme, Instandhaltung und ebenso im Kundendienst, elektrotechnische Tätigkeiten an, die grundsätzlich nur von Elektrofachkräften durchzuführen sind.

Diese müssen jedoch auch zunehmend von „Nichtelektrofachkräften“ durchgeführt werden.

Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung zu dem § 2 der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (DGUV Vorschrift 3) der Begriff „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ aufgenommen. Siehe auch § 5 und § 7a der Handwerksordnung. Dort steht, wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen.

Wichtig!

Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen an den theoretischen Teil der Grundausbildung gemäß DGUV Grundsatz 303-001 in handwerknahen Tätigkeiten. Um die in Summe geforderten 80 Stunden Ausbildung abzubilden, können die weiteren notwendigen 40 Stunden Praxis vom Arbeitgeber oder mittels weiterführender MEBEDO-Praxismodule durchgeführt werden. Im praktischen Teil müssen die in der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt, angewandt und in einer Theorie und Praxis umfassenden Prüfung nachgewiesen werden.

  • Allgemeine Rechtsgrundlagen
  • Wichtige Anforderungen der VDE 0105-100
  • Fach- und Führungsverantwortung in der Elektrotechnik
  • Mathematische und physikalische Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes
  • Maßnahmen bei Unfällen durch elektrischen Strom
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
  • Auswahl von elektrischen Betriebsmitteln
  • Anwendung und Prüfen von Schutzmaßnahmen

Das Seminar bietet für ein besseres Verständnis der Grundlagen, eine gute Durchmischung von Theorie und praxisnahen Beispielen.

Dauer

5 Seminartage von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielgruppe

  • Elektrotechnische Laien
  • Elektrotechnisch unterwiesene Personen
  • Haus- und Gebäudetechniker
  • Gerätetechniker
  • Küchen- und Möbelbauer
  • SHK (Sanitär-, Heizungs-, Klimatechniker)
  • Wasser- und Abwassertechniker

Abschluss

Es erfolgt eine Lernerfolgskontrolle zu den vermittelten theoretischen Inhalten. Als Nachweis für eine erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar, wird bei positivem Ablegen der Lernerfolgskontrolle ein Zertifikat über die vermittelten Inhalte ausgestellt.

Hinweise

  • Als Vorbereitung für die praxisnahe Ausbildung, können auch speziell auf den jeweiligen Firmenbedarf angepasste Schwerpunkte gesetzt werden. Z. B. für Servicemonteure elektrischer Geräte, Servicemonteure medizinischer Geräte, Wasser- und Abwassertechniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimamonteure (SHK), Küchenmonteure, Rolltormonteure, Handwerker in Sanierungstätigkeiten, Facility Management oder Photovoltaik-Anlagenbauer.
  • Eine innerbetriebliche Einweisung in die Tätigkeiten vor Ort ist durch den Unternehmer zu organisieren und zu dokumentieren.
  • Zur rechtssicheren Organisation wird Ihnen das empfohlene Bestellformular EFKffT und eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung gestellt.
  • Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nur Ergebnisse (bestanden/nicht bestanden), jedoch keine Details zur Prüfung herausgegeben/veröffentlicht werden. Nach schriftlicher Genehmigung durch die zuständige Personalabteilung und den Betriebsrat, ist in Ausnahmefällen, eine Detailinformation möglich.

Das sagen unsere Kunden

"Wenn Vorschriften, Normen oder Prüfungen nichts sagen → Herrn Martin Griesbeck fragen! Tolles Seminar mit Top Dozenten."

Olaf König

PERI GmbH, 09.09.2021

"Sehr spannende und abwechslungsreiche Themen! Eine vor Ort Teilnahme ist sehr zu empfehlen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Keine monotone Schulung. Praktische und theoretische Vorstellung super. Weiter so!"

Deniz Cinar

Innomotics GmbH, 14.02.2024

"In dem Seminar bekommt man eine gute Übersicht über die Normen und Gesetze. Es wird auf individuelle Fragen eingegangen."

Marcel Heer

Wittenstein Motion Control, 18.06.2020

"Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Arbeit im Bereich der Elektrosicherheit. Eigentlich sollte jeder Geschäftsführer verpflichtet werden Ihre Vorträge zu hören. Zu viele haben keine VEFK oder wissen den Arbeitsumfang und Verantwortung gar nicht einzuschätzen."

Patrick S. E. Alms

First Sensor AG, 15.07.2022

"Allgäu Batterie kooperiert seit Jahren mit MEBEDO in unterschiedlichen Bereichen. Von Arbeitssicherheit über Elektrotechnik bis hin zur rechtssicheren Organisation verfügt MEBEDO über hervorragende Dozenten mit profundem Fachwissen. Doch was nutzt das beste Wissen, wenn es nicht gewinnbringend vermittelt wird? Genau hier liegt die große Stärke von MEBEDO: Die Dozenten schaffen es immer wieder, die anspruchsvollen Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln und schaffen somit einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Mitarbeitenden."

Manuel Diepolder, Allgäu Batterie

CEO von Allgäu Batterie GmbH & Co. KG, 26.04.2021

"Wir waren alle von Ihrem Seminar sehr angenehm überrascht. Vielen Dank auch an Ihre beiden Kollegen. Ihnen drei ist es sehr gut gelungen, das doch eher trockene Thema sehr anschauungsreich – didaktisch und rhetorisch perfekt –  mit der richtigen Portion Humor, an unser VEFK-Team zu vermitteln."

Alf Hölting

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, 04.10.2021

"Wenn der Kopf gewaschen ist, sieht man klarer! Danke für die deutlichen Worte. So geht es voran."

Armin Schnölzer

Karl Diederichs Remscheid, 05.02.2020

"Seminar wurde kurz, kurzweilig und lehrreich gehalten. Eine klare Weiterempfehlung!"

A. Finzel

ENGIE, 13.12.2023

"Der Expertentag war eine Bereicherung. Es wurde von wirklichen Experten vorgetragen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

"Seminarinhalte wurden sehr praxisnah vermittelt. Durch diese Vorgehensweise bin ich nun in der Lage unmittelbar offene Punkte zu erkennen, zu priorisieren und zu schließen."

Oliver Steller

25.08.2021

"Danke für die tolle Schulung, auch an das nette Team für die Versorgung mit Kaffee + Körnern."

Klaus Mattern

Fresenius Medical Care, 02.02.2022

"

Das Seminar hat mir gut gefallen und vor allem war es sehr informativ. Herr Lauer hat alles sehr verständlich rüber gebracht, so dass jeder es auch verstanden hat.

"

Brewig

Weber, 13.12.2023

"Jederzeit gerne wieder, wenn man auf hohem Niveau Neuigkeiten zu sehr gut ausgewählten Fachthemen erfahren möchte....bin bei der nächsten Veranstaltung wieder dabei....online ist übrigens sehr gut umgesetzt und mit eines der besten Veranstaltungshandlings..."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag, 06.10.2022

"Tolle Veranstaltung! Praxisnahe Vorträge mit hilfreichen Tipps für den Alltag als VEFK."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

"Eine tolle Veranstaltung. Sehr fundiert, präzise und trotzdem nicht überladen. Kann ich nur empfehlen. Danke dafür."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

"Sehr kompetente und freundliche Kollegen. Themen wurden spaßig und ausführlich besprochen. Gerne wieder!! :-)"

C. Siepermann

Innomotics GmbH, 14.02.2024

"Vielen Dank für die sehr informative Veranstaltung. Das Konzept Ihres Online-Expertentages war hervorragend. Grüße an das MEBEDO-Team"

Sachverständigenbüro Munz

22.04.2021

"

Super Team, sehr kompetent und hilfsbereit. 1a Informationen auf die man vertrauen kann. Aus der Elektrotechnik nicht mehr weg zu denken.

"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Eines der besten Seminare, die ich besucht habe. Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis – anschaulich vermittelt. Dank kleiner Gruppengröße konnte auf alle Fragen detailliert eingegangen werden. Danke für ein sehr interessantes Seminar. Bitte weiter so!"

Dirk Eberlein

Heinrich Kopp GmbH, 28.10.2021