Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Fachpraxis Haus- und Gebäudetechnik
Praktische Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) im Rahmen des Handwerks.
- Präsenz, Inhouse
- 1 Termin verfügbar
- 5 Tage Seminar
- Grundlagenseminar
- 1 Standort
- Webcode: E04 P1

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!
Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.
Praktische Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) im Rahmen des Handwerks.
Erwerb der grundlegenden praktischen Fertigkeiten gemäß DGUV Grundsatz 303-001 für festgelegte Tätigkeiten, in Service- und Montagebetrieben der Gebäudetechnik und der Haustechnik im Rahmen des Handwerks und anderen sinngemäßen Tätigkeitsfeldern.
- Gebrauch von Werkzeugen bei der Elektromontage
- Leitungen und Kabel, Aderaufbau, Ader- und Mantelisolierung
- Kurzzeichen für Leitungen und Kabel und von harmonisierten Leitungen
- Absicherung und Zuordnung der Leitungsquerschnitte
- Zurichten (Abisolieren) von fein- und feinstdrähtigen Leitungen
- Auswahl und Verwendung von Materialien für elektrische Anlagen
- Verlegen von PVC-Aderleitungen, Befestigen von Mantelleitungen
- Aufbauen und Verdrahten von Installationsschaltungen nach Schaltungsunterlagen
- Inbetriebnahme und Fehlersuche an Installationsschaltung
- Prüfung netzformunabhängiger Schutzmaßnahmen
- Prüfung von Überstromschutzeinrichtungen im TN-System
- Prüfung von FI-Schutzschaltern in TN-System und TT-System
Dauer
5 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Haus- und Gebäudetechniker mit bereits abgeschlossenem Seminar „EFKffT Fachtheorie“
Praxismaterial
Die MEBEDO Akademie GmbH stellt jegliche Verbrauchsmaterialien und sämtliche Arbeitsmaterialien für die Durchführung der Praxisübungen zur Verfügung, z. B.:
- Arbeitsträger mit je einer normkonformen Stromkreisverteilung pro Teilnehmer
- Sämtliche Installationsmaterialien wie z. B. Stecker, Leitungen, Klemmen für die handwerksnahe Ausbildung EFKffT
- Text- und Übungsband als begleitende Lernunterlage zu den einzelnen Übungen
- Benötigte Arbeitsmittel und Werkzeuge für Verdrahtungs- und Installationsarbeiten
Abschluss
Als Nachweis für eine erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar, wird bei positivem Ablegen der praktischen Prüfung ein Zertifikat über die vermittelten Inhalte ausgestellt.
Hinweise
- Diese Ausbildung kann erst nach positiv durchgeführter theoretischer Grundausbildung (40 h Theorie) gemäß DGUV Grundsatz 303-001 erfolgen und endet in einer Theorie und Praxis umfassenden Prüfung.
- Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nur Ergebnisse (bestanden/nicht bestanden), jedoch keine Details zur Prüfung herausgegeben/veröffentlicht werden. Nach schriftlicher Genehmigung durch die zuständige Personalabteilung und den Betriebsrat, ist in Ausnahmefällen, eine Detailinformation möglich.
- Die Ausbildung kann Inhouse auch auf die vorgesehenen Tätigkeiten speziell mit dem Kunden abgestimmt erfolgen.
- Eine innerbetriebliche Einweisung in die Tätigkeiten vor Ort ist durch den Unternehmer zu organisieren und zu dokumentieren.
- Soweit in der Grundausbildung betriebsbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten für die festgelegten Tätigkeiten nicht oder nicht allumfassend vermittelt werden können, ist die Grundausbildung durch eine betriebliche Fachausbildung zu ergänzen. In der betrieblichen Fachausbildung müssen Kenntnisse erworben und Fertigkeiten trainiert werden, die, in Ergänzung zur Grundausbildung, für die Ausführung der festgelegten Tätigkeiten notwendig sind.
- Zur rechtssicheren Organisation wird Ihnen das empfohlene Bestellformular EFKffT und eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung gestellt.
- Der Seminarpreis beinhaltet eine Pauschale für Verbrauchsmaterialien, zur Umsetzung der praktischen Übungen und Anfertigungen.