E05 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Erhalt der Fachkunde
Ziel
Fachkundeerhalt für die Qualifikation als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
Erhalt der erworbenen Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 nach VDE 0105-100 und VDE 1000-10 unter Berücksichtigung der DGUV Grundsatz 303-001 „Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanleitung zur Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel” (DGUV Vorschrift 3) für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT).
Bei der Übertragung von Aufgaben fordert das Arbeitsschutzgesetz sowie die anerkannten Regeln der Technik, wie der VDE 1000-10 „Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen“ und VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“, vom Arbeitgeber die Qualifikation bei der Ausübung übertragener Tätigkeiten und Aufgaben der Beschäftigten für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zu berücksichtigen. Dabei müssen die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen sowie mögliche Gefahren erkennen können. Des Weiteren müssen sie die aktuellen Vorschriften und Regelwerke für Ihre Tätigkeiten beherrschen.
Nach VDE 1000-10 kann die Qualifikation einer Elektrofachkraft wie auch Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten auch erlöschen. Dies ist dann der Fall, wenn durch Fortschritte in der Technik sowie neue Vorschriften und Regelwerke die aktuellen Kenntnisse und Erfahrungen nicht mehr vorliegen.
Inhalt
- Wiederholung der Ausbildungsinhalte gemäß DGUV Grundsatz 303-001
- Wichtige Anforderungen aus der VDE 0105-100
- Allgemeine Grundsätze
- Arbeitsmethoden
- Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes
- Gefahren des elektrischen Stromes
- 5 Sicherheitsregeln
- Grundlagen Elektrotechnik
- Schutz gegen gefährliche Körperströme
- Anwendung von Schutzmaßnahmen
Das Seminar bietet eine gute Durchmischung aus Theorie und Praxis.
Dauer
1 Seminartag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 14.02.2024, 9:00 Uhr
|
295,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 14.03.2024, 9:00 Uhr
|
349,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 10.06.2024, 9:00 Uhr
|
295,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 25.09.2024, 9:00 Uhr
|
295,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 25.09.2024, 9:00 Uhr
|
295,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 13.11.2024, 9:00 Uhr
|
349,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden | ||
Start: 04.12.2024, 9:00 Uhr
|
295,00 € pro Teilnehmer* | Offene Seminare ab 2024 | Anmelden |
*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Auch als Inhouse Seminar buchbar!
- Individuelle Anpassungen möglich
- Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
- Zeit und Reisekosten sparen