Verantwortliche Elektrofachkraft in der Sandwichposition

Zu den Infos springen

Aufbauseminar als praxisorientierter Workshop um erfolgreich zwischen Management und Team zu navigieren. Dieses Seminar wird von unserem Partner Ensmann Consulting GmbH durchgeführt. Die Buchung erfolgt über Ensmann Consulting unter diesem Link: Weiter zur Anmeldung über Ensmann Consulting

  • Präsenz, Inhouse
  • Aufbauseminar
  • Webcode: R02.2
VEFK in der Sandwichposition

Buchen Sie ihr Seminar

Jetzt über unseren Partner buchen!

Um Ihnen das bestmögliche Angebot zu bieten, arbeiten wir bei diesem Seminarthema mit einem unserer Kooperationspartner. Alle Details, wie verfügbare Termine und andere Buchungsinformationen erhalten Sie auf der Buchungsseite, zu der Sie über den Button weitergeleitet werden.

Details zum Seminar

Dieses Seminar wird von unserem Partner Ensmann Consulting GmbH bereitgestellt.

Ensmann Consulting GmbH

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!

Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.

Jetzt anfragen

VEFK - Führungsaufgaben in der Sandwichposition

Aufbauseminar als praxisorientierter Workshop um erfolgreich zwischen Management und Team zu navigieren.

Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der VEFK.
Auf der einen Seite als Unternehmer und auf der anderen Seite als Handwerker und Führungskraft, hat die VEFK stets die Ziele und Vorgaben des Unternehmens im Auge. Gleichzeitig dient die VEFK als fachlicher Orientierungspunkt für „ihre“ Techniker, welche ebenfalls Ziele, Vorstellungen und Ansprüche haben. In diesem Interessensfeld entstehen hin und wieder Spannungen, die es nicht nur abzuleiten gilt, sondern die entsprechend zwischen den Parteien gleichzurichten und in einem Umfeld von staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben zu integrieren sind. Welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen, stellen wir Ihnen in diesem Seminar vor.

 

Buchung und Durchführung des Seminares über unseren Partner Ensmann Consulting GmbH
Zur Buchung

Praktische Beispiele von erfahrenen Führungskräften und als VEFK tätigen Fachdozenten, helfen Ihnen dabei „Führung und Fachkompetenz effektiv zu vereinen“ und in verschiedenen Situation passend umzusetzen. Lernen Sie, die für Sie wichtigen Erfolgsfaktoren kennen, um neben ihren Fach- auch die Führungsaufgaben passend in der Praxis umzusetzen.

  • Definition VEFK und Abgrenzung zum Geschäftsführer
  • Unter Strom stehen, Spannungsfelder, Widerstände und trotzdem Leistung liefern!
  • Ohne Werte ist die Arbeit wertlos…
  • Elementare Werte im Alltag einer VEFK und ihre Wirkung
  • Welche Rolle spielen meine Werte und die der anderen, um erfolgreich zu sein?
  • Was treibt mich und meine Kollegen wirklich an und warum ist das für meine Aufgabe wichtig?
  • Der Stellenwert von Vertrauen
  • Erfolgsfaktoren bei Führung auf Distanz
  • Wie baue ich eine vertrauensvolle Basis auf
  • Professionelles Feedback geben und mit kritischem Feedback besser umgehen
  • Die wichtigsten Störeinflüsse in der Führung als VEFK und der Umgang damit
  • Verhaltens- und Denkmuster aufdecken und nutzbar machen
  • Wer vom Schreibtisch misst, misst unter Umständen nicht korrekt.
  • Entwickeln, Erlernen und Anwenden neuer Strategien im Führungskontext
  • Persönliche Erfolgsblockaden erkennen und über deren Entstehungsprozess lernen, sie wieder aus dem Weg zu räumen
  • Persönliche Gefahren und natürliche Grenzen
  • Ziele mit mehr PS kreieren
  • Ihre Außenwirkung besser einschätzen und wissen, wie Sie bei Ihren „Auftritten“ einen überzeugenden Eindruck hinterlassen
  • Informationen so aufbereiten, dass sie jeder verstehen, kann
  • Wertschätzung der eigenen Person
  • Persönliche Kongruenz und Authentizität stärken
  • Sich zwischen den Stühlen befinden und das Ziel der Elektrosicherheit erreichen

 

Buchung und Durchführung des Seminares über unseren Partner Ensmann Consulting GmbH
Zur Buchung

Voraussetzungen

Das zweitägige Seminar „Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis“ stellt eine sehr gute Basis für diese Aufbauseminar dar.

Dauer

2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe

Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Fach- und Führungskräfte
Geschäftsführer

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis für Führungstätigkeiten.

ENSMANN MEBEDO Zusammenarbeit

Terminauswahl, Buchung und Durchführung des Seminares über unseren Partner Ensmann Consulting GmbH
Zur Buchung

Das sagen unsere Kunden

"Die Seminarunterlagen und das Artwork von MEBEDO haben einen starken Wiedererkennungswert und bilden ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk."

Thomas Richartz

Rhein-Erft-Akademie, 19.08.2021

5 / 5

"Wir waren alle von Ihrem Seminar sehr angenehm überrascht. Vielen Dank auch an Ihre beiden Kollegen. Ihnen drei ist es sehr gut gelungen, das doch eher trockene Thema sehr anschauungsreich – didaktisch und rhetorisch perfekt –  mit der richtigen Portion Humor, an unser VEFK-Team zu vermitteln."

Alf Hölting

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, 04.10.2021

5 / 5

"MEBEDO vermittelt die teils komplexen Themen rund um den Schwerpunkt elektrische Betriebssicherheit kompetent, in hoher Detailtiefe und mit vielen Beispielen aus der Praxis. So wird Fortbildung zu einem Erlebnis mit großer Nachhaltigkeit."

Thomas Chrzon

Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, 08.12.2021

5 / 5

"Sehr gute Veranstaltung mit sehr guten Networking Möglichkeiten."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Herr Euler ist ein wandelndes Kompendium! Er versteht es den „trockenen Stoff“ mit Alltagsbeispielen hervorragend zu vermitteln."

Helge Peters

ENGIE, 02.02.2022

5 / 5

"Der Expertentag war eine Bereicherung. Es wurde von wirklichen Experten vorgetragen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Seminarinhalte wurden sehr praxisnah vermittelt. Durch diese Vorgehensweise bin ich nun in der Lage unmittelbar offene Punkte zu erkennen, zu priorisieren und zu schließen."

Oliver Steller

25.08.2021

5 / 5

"Danke für die tolle Schulung, auch an das nette Team für die Versorgung mit Kaffee + Körnern."

Klaus Mattern

Fresenius Medical Care, 02.02.2022

5 / 5

"Ein Muss für jeden, der in der Elektrotechnik unterwegs ist. Die gezeigten technischen Ausführungen/Anforderungen sind natürlich nicht zu diskutieren - von der Bedeutung „verantwortlich“ und dem gewaltigen Umfang an notwendigen Kenntnissen über Normen/Richtlinien/Gesetzen/UVV/VDS usw. muss man sich heutzutage aber schon fragen, ob man nicht lieber in eine kaufmännischen Richtung geht - wo man mit weniger persönlicher Verantwortung und Schulungsaufwand mehr verdient - vielleicht auch ein Grund warum immer weniger junge Leute den „Elektroweg“ einschlagen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Wenn Vorschriften, Normen oder Prüfungen nichts sagen → Herrn Martin Griesbeck fragen! Tolles Seminar mit Top Dozenten."

Olaf König

PERI GmbH, 09.09.2021

5 / 5

"Keine monotone Schulung. Praktische und theoretische Vorstellung super. Weiter so!"

Deniz Cinar

Innomotics GmbH, 14.02.2024

5 / 5

"Sehr gute Schulung. Viele interessante Themen und Anregungen. Auf die Fragen der Teilnehmer wurde sehr gut eingegangen und kompetent geantwortet."

Michael Stasiak

Techniker Krankenkasse, 25.08.2021

5 / 5

"Sehr kompetente und freundliche Kollegen. Themen wurden spaßig und ausführlich besprochen. Gerne wieder!! :-)"

C. Siepermann

Innomotics GmbH, 14.02.2024

5 / 5

"Sehr gut organisiert und wirklich sehr gute Sprecher eingeladen, die wirklich mit Fachwissen glänzen konnten!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Auf diesem Wege möchte ich mich für die perfekte Durchführung der zahlreichen Schulungen durch Herrn Rademacher-Lieboner, Herrn Birkholz und Herrn Weber bedanken. Gerade den Organisatoren im Hintergrund wie Herrn Hagg und Herrn Schäufle wurde durch die zahlreichen spontanen Änderungen eine hohe Flexibilität über das erwartbare Maß hinaus abverlangt. Noch einmal recht herzlichen Dank."

Timo Kleinsorge, VEFK

VEFK, 28.04.2021

5 / 5

"Seminar wurde kurz, kurzweilig und lehrreich gehalten. Eine klare Weiterempfehlung!"

A. Finzel

ENGIE, 13.12.2023

5 / 5

"Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Arbeit im Bereich der Elektrosicherheit. Eigentlich sollte jeder Geschäftsführer verpflichtet werden Ihre Vorträge zu hören. Zu viele haben keine VEFK oder wissen den Arbeitsumfang und Verantwortung gar nicht einzuschätzen."

Patrick S. E. Alms

First Sensor AG, 15.07.2022

5 / 5

"Ich habe bei Ihnen die letzten zwei Tage am Online-Seminar „Die verantwortliche Elektrofachkraft“ teilgenommen. Hierzu nochmals vielen Dank für ihre Darbietung. Ich war begeistert wie Sie es geschafft haben diese Fülle an Informationen online so darzustellen ohne dass es in irgend einer Art und Weise langweilig wird und dann noch mit einem fundierten Wissen gepaart mit einer großen Fülle an praktischer Erfahrung wie ich es bisher nur ganz selten erlebt habe. Vor allem war es höchst professionell wie Sie es geschafft haben hier mit doch weniger Kommunikation mit den Teilnehmern im Vergleich zu einer Präsenzschulung das ganze einfach so gut zu präsentieren und auf alle Fragen einzugehen. Dies soll wirklich kein „Bauchpinseln“ sein, man merkt einfach, dass Sie ihren Beruf „leben“."

Rainer Müller

RENK Group, 03.09.2021

5 / 5

"In dem Seminar bekommt man eine gute Übersicht über die Normen und Gesetze. Es wird auf individuelle Fragen eingegangen."

Marcel Heer

Wittenstein Motion Control, 18.06.2020

5 / 5

"Zusammenspiel von Theorie und Praxis und guten Referenten!"

Müller

Mainova 13.12.2023

5 / 5

Dazu passende Seminare

Bestseller
VEFK in der betrieblichen Praxis

VEFK - Verantwortliche Elektrofachkraft - Grundlagenseminar

Nächster Termin:

13.05.2025 - 14.05.2025

Montabaur

1.095,00 € Zum Seminar