Errichtung und Prüfung von Sicherheitsstromversorgungen
Zu den Infos springen Derzeit sind keine Termine verfügbar.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die rechtlichen Grundlagen, erläutert die Schutzziele und gibt einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften usw. (Webcode: R10.1)
- Präsenz, Inhouse
- Grundlagenseminar
- Webcode: R10.1

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!
Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die rechtlichen Grundlagen, erläutert die Schutzziele und gibt einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln zur Thematik Sicherheitsstromversorgung. Das vermittelte theoretische und praktische Fachwissen soll dabei die Planung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsstromversorgungsanlagen in der betrieblichen Praxis unterstützen.
- Einleitung in die Thematik und rechtliche Grundlagen
- Anwendungsbereich/Forderungen der DIN VDE 0100-560
- Aufstellräume von Sicherheitsstromquellen
- Leitungsanlagenrichtlinien der Bundesländer
- Anforderungen der (EN 50272-2) bzw. VDE 0510 Teil 2
- Altanlagen in der Praxis
- Prüfpflicht von Sicherheitsstromversorgungsanlagen
Zielgruppe
- Elektrotechnisches Personal, welches für den Betrieb, die Wartung und Instandhaltung verantwortlich ist
- Anlagenbetreiber
- Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
- Elektrofachkräfte
- Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
Dauer
1 Seminartag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.