Maschinenrichtlinie und neue MVO im Elektrobereich
In diesem Seminar erhalten Konstrukteure und auch Endanwender wichtige Kenntnisse über anzuwendende Normen und Richtlinien bei Neubauten.
- Präsenz, Inhouse
- 4 Termine verfügbar
- 2 Tage Seminar
- Grundlagenseminar
- 1 Standort
- Webcode: R13
Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!
Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.
In diesem Seminar erhalten Konstrukteure und auch Endanwender wichtige Kenntnisse über anzuwendende Normen und Richtlinien bei Neubauten, Änderungen oder Abnahmen von Maschinen.
Sie sind Elektrokonstrukteur, verantwortliche Elektrofachkraft oder Elektrofachkraft und sind mit Neubauten, Änderung oder Abnahme von Maschinen betraut? Seit dem 29.12.2009 ist die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ohne Übergangsfrist in Kraft getreten. Zu diesem Zeitpunkt endeten auch viele Übergangsfristen wichtiger EN-Normen, welche für die Konstruktion und Bewertung von Maschinen von Bedeutung sind. In diesem Seminar erhält der Konstrukteur wie auch der Endanwender wichtige Kenntnisse über anzuwendende Normen und Richtlinien. Es wird transparent vermittelt, welche Dokumentation bei einer Maschine mitgeliefert werden muss und was für den Endanwender noch zusätzlich wichtig wäre. Den Teilnehmern wird aufgezeigt, wie eine Maschine nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) geprüft werden muss. Wie die Prüfung rechtssicher zu dokumentieren ist. Welche Qualifikation der Prüfer (Zur Prüfung befähigte Person) benötigt und was bei den Messgeräten zu beachten ist.
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG versus Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Historie; Ausblick; „Was ändert sich?“ (TOP 10); Gegenüberstellung - Rechtsgrundlagen
Fristen; Aufbau; Konformitätsbewertung; Bestandsschutz - Anwendung von Normen
Grundlagen; Vermutungswirkung; Normen Kategorien - Risikobeurteilung
Begrifflichkeiten; Probebetrieb; Grundsätze; Vorgehensweise; Rangfolge; Restrisiko - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Begriffsklärung; Leitfaden; Dokumentation - Anlagenumbau – wesentliche Veränderung
Begriffsklärung; Leitfaden; Rechtssichere Dokumentation; - Einrichtungen für den Notfall
Anforderungen; Ausführung von Not-Halt-Befehlseinrichtungen; Nachrüstung - Fehlende CE-Kennzeichnung
6 Schritte zur „Betriebsgenehmigung durch den Anlagenbetreiber“ - Verkettete/komplexe Maschinen bzw. Anlagen (Gesamtheit von Maschinen)
Begriffsklärung; Schnittstellen; Fallbeispiele; Not-Halt Konzept - Verfahrenstechnische Anlagen
Begriffsklärung; Kennzeichnungspflicht - Prüfung und Abnahme
Erstprüfung und Prüfung vor Inbetriebnahme; Prüfprotokolle; Checklisten
CE-Kennzeichnung als Teil der Maschinenrichtlinie - Voraussetzung zum Anbringen des CE-Zeichens
Konformitätserklärung; Kennzeichnung an der Maschine; Dokumentationsumfang; Betriebsanleitung - CE-Kennzeichnung im Binnenmarkt
Inverkehrbringen / Inbetriebnahme; Freier Warenverkehr; Schutzklauselverfahren;
Sprache der Dokumentation; Missbräuchliche Nutzung - CE im Beschaffungsprozess
Betreiber und Instandhaltung mit einbeziehen; Was ist vom Einkauf zu beachten;
Checklisten
- Elektrokonstrukteure
- Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
- Elektrofachkräfte
- Technische Leiter
- Konstrukteure
- Planer
2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.