Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen nach VDE 0100

Zu den Infos springen

Erlangen der notwendigen Grundkenntnisse für Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Niederspannungsanlagen. (Webcode: M05)

  • Präsenz, Inhouse
  • 9 Termine verfügbar
  • 2 Tage Seminar
  • Grundlagenseminar
  • 3 Standorte
  • Webcode: M05
Prüfung ortsfester Anlagen
Buchungsformular
  • Teilnehmer
  • Kontaktdaten
  • Abschluss

Teilnehmer hinzufügen

Checkboxes
Checkboxes

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!

Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.

Jetzt anfragen

Zertifikatslehrgang: Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person gemäß BetrSichV und
TRBS 1203

Jede elektrische Niederspannungsanlage ist gemäß VDE 0100-600 einer Erstprüfung zu unterziehen, bevor sie vom Benutzer in Betrieb genommen wird.  Die Prüfungen elektrischer Niederspannungsanlagen müssen von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden, die zur Durchführung von Prüfungen befähigt ist (vgl. VDE 0100-600 (6.4.1.6). Eine zur Prüfung befähigte Person/Elektrofachkraft definiert sich grundsätzlich in ihren Kenntnissen, die sie mit Ihrer Berufsausbildung, Berufserfahrung und einer zeitnahen beruflichen Tätigkeit erworben hat (vgl. BetrSichV § 2 (6)).

Mit diesem Praxisseminar erlangen Sie die erforderlichen Grundkenntnisse zur Prüfung von ortsfesten elektrischen Niederspannungsanlagen nach den Normen VDE 0100-600 (Erstprüfung) und VDE 0105-100 (Wiederholungsprüfung).

In diesem Praxisseminar legen wir einen hohen Wert darauf, dass Sie die normativen Messschritte mit verschiedenen Prüfgeräten selbst durchführen. Durch das intensive praktische Training erlernen Sie die Anwendung der Prüfgeräte sowie die Beurteilung der gemessenen Werte. Es steht Ihnen ein Anlagensimulator zur Verfügung, an dem alle Messungen transparent erläutert werden und an dem Sie die Messungen üben. Sie gewinnen dadurch eine große Sicherheit bei der Durchführung Ihrer späteren Prüftätigkeit.

Praxisinhalte
  • Bedienung von Prüfgeräten (Anlagentester nach VDE 0100)
  • Durchgängigkeit der Leiter (Niederohmmessung)
  • Isolationswiderstandsmessung
  • Prüfung der Abschaltbedingung
    • Messung der Schleifenimpedanz und des Netzinnenwiderstands
    • RCD-Prüfung (Abschaltzeit, Abschaltstrom, Berührungsspannung)
    • Prüfen der Spannungspolarität, Phasenfolge (Drehfeldmessung) und des Spannungsfalls
Theoretische Grundlagen
  • Prüfpflicht gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und DGUV Vorschrift 3
  • Anforderungen an den Aufbau einer Prüforganisation im Unternehmen
    • Festlegung von Prüffristen mittels Gefährdungsbeurteilung
    • Beauftragung der „zur Prüfung befähigten Elektrofachkraft“
    • Kalibrierung der Prüfgeräte
    • Dokumentation der Prüfungen
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag gemäß VDE 0100-410
  • Prüfanforderungen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100
    • Besichtigung und Bewertung von Anlagen
    • Funktionsprüfung in Anlagen
    • Fachwissen für den Prüfer (DGUV Informationen 203-072)

Zielgruppe

  • Elektrofachkräfte
  • Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche
  • Verantwortliche Elektrofachkräfte
  • Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)

Dauer

2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Hinweis

(1) Niederspannungsanlagen sind Anlagen der Verteilung elektrischer Energie, wie z. B. die klassische „Elektroinstallation“. In diesem Seminar nicht berücksichtigt wird die Erst- bzw. Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Maschinen, Produktionsanlagen nach VDE 0113-1
(EN 60204-1) und VDE 0105-100. Die Prüfung von elektrischen Maschinen/Produktionsanlagen wird im Seminar M07 behandelt.

(2) Bringen Sie Ihre betriebseigenen Prüfgeräte mit und überprüfen Sie deren Einsatzfähigkeit im Seminar. Gerne beraten wir Sie im Anschluss an das Seminar auch bei der Entscheidung, welches Messgerät für Ihre Ansprüche geeignet ist.

(3) Seminarinhalte (u. a. mindestens 40 % Praxisanteil), Seminarunterlagen sowie Umfang und Durchführung der Prüfung orientieren sich an den Anforderungen der VDI 4068 Blatt 4.

(4) Die Beauftragung zur „Zur Prüfung befähigten Person“ nach TRBS 1203 liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers oder seiner beauftragten fachlichen Unterstützung (VEFK).

Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis. Zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch einen Ausweis für die „Zur Prüfung befähigte Elektrofachkraft“.

Musterausweis zur Prüfung befähigte Person Elektrotechnik

 

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Das sagen unsere Kunden

"Allgäu Batterie kooperiert seit Jahren mit MEBEDO in unterschiedlichen Bereichen. Von Arbeitssicherheit über Elektrotechnik bis hin zur rechtssicheren Organisation verfügt MEBEDO über hervorragende Dozenten mit profundem Fachwissen. Doch was nutzt das beste Wissen, wenn es nicht gewinnbringend vermittelt wird? Genau hier liegt die große Stärke von MEBEDO: Die Dozenten schaffen es immer wieder, die anspruchsvollen Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln und schaffen somit einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Mitarbeitenden."

Manuel Diepolder, Allgäu Batterie

CEO von Allgäu Batterie GmbH & Co. KG, 26.04.2021

"

Super Team, sehr kompetent und hilfsbereit. 1a Informationen auf die man vertrauen kann. Aus der Elektrotechnik nicht mehr weg zu denken.

"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Ein breites Themenspektrum mit hoher Fachlichkeit vermittelt. Durch die Ergänzung der Möglichkeit des „Netzwerkens“ auch immer einen Besuch wert."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Zusammenspiel von Theorie und Praxis und guten Referenten!"

Müller

Mainova 13.12.2023

"Keine monotone Schulung. Praktische und theoretische Vorstellung super. Weiter so!"

Deniz Cinar

Innomotics GmbH, 14.02.2024

"Seminar wurde kurz, kurzweilig und lehrreich gehalten. Eine klare Weiterempfehlung!"

A. Finzel

ENGIE, 13.12.2023

"Tolle Veranstaltung! Praxisnahe Vorträge mit hilfreichen Tipps für den Alltag als VEFK."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

"Seminarinhalte wurden sehr praxisnah vermittelt. Durch diese Vorgehensweise bin ich nun in der Lage unmittelbar offene Punkte zu erkennen, zu priorisieren und zu schließen."

Oliver Steller

25.08.2021

"Sehr kompetente und freundliche Kollegen. Themen wurden spaßig und ausführlich besprochen. Gerne wieder!! :-)"

C. Siepermann

Innomotics GmbH, 14.02.2024

"Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Arbeit im Bereich der Elektrosicherheit. Eigentlich sollte jeder Geschäftsführer verpflichtet werden Ihre Vorträge zu hören. Zu viele haben keine VEFK oder wissen den Arbeitsumfang und Verantwortung gar nicht einzuschätzen."

Patrick S. E. Alms

First Sensor AG, 15.07.2022

"Sehr informativ, praxisbezogen, immer wieder eine Bereicherung und ein Mehrwert im Bereich der Elektrotechnik. Sehr zu empfehlen!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

"Danke für die tolle Schulung, auch an das nette Team für die Versorgung mit Kaffee + Körnern."

Klaus Mattern

Fresenius Medical Care, 02.02.2022

"Herr Euler ist ein wandelndes Kompendium! Er versteht es den „trockenen Stoff“ mit Alltagsbeispielen hervorragend zu vermitteln."

Helge Peters

ENGIE, 02.02.2022

"

Klasse Vorträge, begeisterte Redner, keine Standard Veranstaltung. Komme wieder

"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Eine sehr gelungene Veranstaltung von der Praxis für die Praxis mit top Dozenten, die sich auf einem fachlich hohen Niveau befinden."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

"Wie immer ist der Expertentag eine große Bereicherung für die Elektrotechnik. Die Auswahl der Themen ist wie immer sehr gut."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 26.03.2025

"Die Seminarunterlagen und das Artwork von MEBEDO haben einen starken Wiedererkennungswert und bilden ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk."

Thomas Richartz

Rhein-Erft-Akademie, 19.08.2021

"Fachkompetenz mit der richtigen Mischung aus Theorie und Praxis. Hier fühlt man sich nicht nur gut beraten, sondern auch super unterstützt. Danke."

Benjamin Denzel

Carl Zeiss Energie, 02.02.2022

"Ich und ich glaube auch meine Kollegen waren sehr zufrieden und positiv überrascht über das technisch und didaktisch sehr gut durchgeführte Seminar von Herrn Voltenauer. Auf MEBEDO kann man sich eben verlassen!"

Hans-Jürgen Germscheid

Rhein-Erft Akademie, 24.06.2021

"MEBEDO vermittelt die teils komplexen Themen rund um den Schwerpunkt elektrische Betriebssicherheit kompetent, in hoher Detailtiefe und mit vielen Beispielen aus der Praxis. So wird Fortbildung zu einem Erlebnis mit großer Nachhaltigkeit."

Thomas Chrzon

Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, 08.12.2021

Dazu passende Seminare

Maschinenprüfung Grundlagen

Prüfung elektrischer Ausrüstung von Maschinen - Grundlagen

Nächster Termin:

11.09.2025 - 12.09.2025

Montabaur

849,00 € Zum Seminar
Prüfung ortsfester Anlagen Fachkundeerhalt

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen - Fachkundeerhalt

Nächster Termin:

17.07.2025

Berlin

549,00 € Zum Seminar
Praxisworkshop Prüfung ortsfester Anlagen

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen - Praxisworkshop