M05 – Prüfung ortsfester elektrischer Niederspannungsanlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100
Ziel
Zertifikatslehrgang: Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person gemäß BetrSichV und
TRBS 1203
Jede elektrische Niederspannungsanlage ist gemäß VDE 0100-600 einer Erstprüfung zu unterziehen, bevor sie vom Benutzer in Betrieb genommen wird. Die Prüfungen elektrischer Niederspannungsanlagen müssen von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden, die zur Durchführung von Prüfungen befähigt ist (vgl. VDE 0100-600 (6.4.1.6). Eine zur Prüfung befähigte Person/Elektrofachkraft definiert sich grundsätzlich in ihren Kenntnissen, die sie mit Ihrer Berufsausbildung, Berufserfahrung und einer zeitnahen beruflichen Tätigkeit erworben hat (vgl. BetrSichV § 2 (6)).
Mit diesem Praxisseminar erlangen Sie die erforderlichen Grundkenntnisse zur Prüfung von ortsfesten elektrischen Niederspannungsanlagen nach den Normen VDE 0100-600 (Erstprüfung) und VDE 0105-100 (Wiederholungsprüfung).
Inhalt
In diesem Praxisseminar legen wir einen hohen Wert darauf, dass Sie die normativen Messschritte mit verschiedenen Prüfgeräten selbst durchführen. Durch das intensive praktische Training erlernen Sie die Anwendung der Prüfgeräte sowie die Beurteilung der gemessenen Werte. Es steht Ihnen ein Anlagensimulator zur Verfügung, an dem alle Messungen transparent erläutert werden und an dem Sie die Messungen üben. Sie gewinnen dadurch eine große Sicherheit bei der Durchführung Ihrer späteren Prüftätigkeit.
Praxisinhalte
- Bedienung von Prüfgeräten (Anlagentester nach VDE 0100)
- Durchgängigkeit der Leiter (Niederohmmessung)
- Isolationswiderstandsmessung
- Prüfung der Abschaltbedingung
- Messung der Schleifenimpedanz und des Netzinnenwiderstands
- RCD-Prüfung (Abschaltzeit, Abschaltstrom, Berührungsspannung)
- Prüfen der Spannungspolarität, Phasenfolge (Drehfeldmessung) und des Spannungsfalls
Theoretische Grundlagen
- Prüfpflicht gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und DGUV Vorschrift 3
- Anforderungen an den Aufbau einer Prüforganisation im Unternehmen
- Festlegung von Prüffristen mittels Gefährdungsbeurteilung
- Beauftragung der „zur Prüfung befähigten Elektrofachkraft“
- Kalibrierung der Prüfgeräte
- Dokumentation der Prüfungen
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag gemäß VDE 0100-410
- Prüfanforderungen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100
- Besichtigung und Bewertung von Anlagen
- Funktionsprüfung in Anlagen
- Fachwissen für den Prüfer (DGUV Informationen 203-072)
Dauer
2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Elektrofachkräfte
Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche
Verantwortliche Elektrofachkräfte
Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)
Hinweis
(1) Niederspannungsanlagen sind Anlagen der Verteilung elektrischer Energie, wie z. B. die klassische „Elektroinstallation“. In diesem Seminar nicht berücksichtigt wird die Erst- bzw. Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Maschinen, Produktionsanlagen nach VDE 0113-1
(EN 60204-1) und VDE 0105-100. Die Prüfung von elektrischen Maschinen/Produktionsanlagen wird im Seminar M07 behandelt.
(2) Bringen Sie Ihre betriebseigenen Prüfgeräte mit und überprüfen Sie deren Einsatzfähigkeit im Seminar. Gerne beraten wir Sie im Anschluss an das Seminar auch bei der Entscheidung, welches Messgerät für Ihre Ansprüche geeignet ist.
(3) Seminarinhalte (u. a. mindestens 40 % Praxisanteil), Seminarunterlagen sowie Umfang und Durchführung der Prüfung orientieren sich an den Anforderungen der VDI 4068 Blatt 4.
(4) Die Beauftragung zur „Zur Prüfung befähigten Person“ nach TRBS 1203 liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers oder seiner beauftragten fachlichen Unterstützung (VEFK).
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis. Zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch einen Ausweis für die „Zur Prüfung befähigte Elektrofachkraft“.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 04.04.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | nur noch 2 Plätze | Anmelden | ||
Start: 09.05.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | nur noch 3 Plätze | Anmelden | ||
Start: 06.06.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 13.06.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 20.06.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 04.07.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 22.08.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 22.08.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 04.10.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 10.10.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 24.10.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 07.11.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 05.12.2023, 9:00 Uhr
|
775,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden |
*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Das sagen unsere Kunden
Weitere Seminare zum Thema
M07 – Prüfung elektrischer Maschinen/Produktionsanlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) und VDE 0105-100/A1
Praxisseminar zum erlangen der erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) und VDE 0105-100.
M05.1 – Fachkundeerhalt zum Prüfen von Anlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100/A1
Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung einer "Zur Prüfung befähigten Elektrofachkräfte" für die sichere und normkonforme Prüfung elektrischer Niederspannungsanlagen.
M05.2 – Praxisworkshop zum Prüfen von Anlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100/A1
Praxisworkshop zum Erhalt der erworbenen Befähigung gemäß Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100.