MEBEDO: Elektrotechnische Seminare
Arbeiten unter Spannung (AuS), Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung zur Elektrofachkraft (EFK), EFKffT-Grundausbildung, EuP-Grundausbildung, In unseren E-Seminaren bilden wir Sie elektrotechnisch weiter.
E01 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – „Quittieren von Schutzorganen“
Erlangen der fachlichen Anerkennung einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person mit den Schwerpunkten „Quittieren von Schutzeinrichtungen“.
E01+M03 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – „Prüfen von Arbeitsmitteln im Prüfteam“
Schulung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) mit dem Schwerpunkt Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Geräten nach der VDE 0701 und VDE 0702 im Prüfteam nach DGUV Information 203-071
E02 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – „Quittieren und Auswechseln von Schutzorganen“
Erlangen der fachlichen Anerkennung einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person mit den Schwerpunkten „Quittieren und Auswechseln von Schutzeinrichtungen“
E03 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Erhalt der Fachkunde
Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stromes und Auffrischung der elektrotechnischen Grundlagen zum Erhalt der Fachkunde...
E04 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Grundausbildung Theorie für Küchenmonteure
Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944) als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
E04 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Grundausbildung Theorie für Rolltor-Servicetechniker
Erwerb der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944) als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
E05 – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – Erhalt der Fachkunde
Erhalt der Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
E06 – Jährliche Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter aus dem Bereich der Elektrotechnik
Erforderliche Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsstättenverordnung über allgemein einzuhaltende Schutzmaßnahmen, die bei der Ausführung von Arbeiten mit Belang für die elektrische Sicherheit, anzuwenden sind.
E07 – Elektrofachkraft (EFK) – Erhalt der Fachkunde
Auffrischung der Kenntnisse einschlägiger Normen zum Erhalt der Fachkunde einer Elektrofachkraft, Fachkundeerhalt.
E09 – Photovoltaikanlagen – Grundwissen
Grundkenntnisse für die Errichtung, Instandhaltung und Wartung sowie Prüfung von Photovoltaikanlagen.
E10 – Arbeiten unter Spannung (AuS) – Spezialausbildung
Fachliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für das Arbeiten unter Spannung (AuS) in den Spannungsebenen bis 1.000 V AC/1.500 V DC
E11 – Jährliche Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AuS)
Unterweisung von Schutzmaßnahmen für die Durchführung von Arbeiten unter Spannung (AuS) in den Spannungsebenen bis 1.000 V AC/1.500 V DC, Sicherheitsunterweisung in Theorie.
E12 – Schaltbefähigung zur Schaltberechtigung in Mittelspannungsanlagen von 1 bis 36 kV – Spezialausbildung
Schaltbefähigung zur Schaltberechtigung in Mittelspannungsanlagen von 1 bis 36 kV - Spezialausbildung
E13 – Jährliche Sicherheitsunterweisung für Schaltberechtigte von 1 bis 36 kV
Erhalt der Befähigung zur Durchführung von sicheren Schalthandlungen. Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse, insbesondere anhand praktischer Übungen.