Prüfsoftware ELEKTROMANAGER – Schwerpunkt Anlagenprüfung
Aufbau von "Anlagenbäumen" im ELEKTROMANAGER für die Abbildung und Prüfdokumentation einer elektrischen Niederspannungsanlage. (Webcode: S03)
- Online, Präsenz, Inhouse
- 6 Termine verfügbar
- 1 Tag Seminar
- Aufbauseminar
- 2 Standorte
- Webcode: S03

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!
Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.
Aufbau von „Anlagenbäumen“ im ELEKTROMANAGER für die Abbildung und Prüfdokumentation einer elektrischen Niederspannungsanlage.
Dieses Seminar knüpft an das Grundlagenseminar (Seminar S01) an und ist speziell auf die Dokumentation von Prüfungen elektrischer Niederspannungsanlagen ausgelegt. Eine rechtssichere Dokumentation Ihrer normkonformen Prüfung wird für Sie als Unternehmen oder ausführende Kraft immer wichtiger, um sich z. B. im Falle eines Unfalles zu exkulpieren, sich also mit einer sauberen Dokumentation von Schuld zu befreien. Forderungen nach einer geeigneten Dokumentation finden sich u. a. in den VDE Normen, der DGUV Vorschrift 3, BetrSichV und TRBS.
- Forderungen nach einer geeigneten Dokumentation u. a.:
- Arbeitsstättenverordnung
- Betriebssicherheitsverordnung
- DGUV Vorschrift 3
- VDE Normen
- Grundlegende Bedienung anhand der Anlagenkategorie
- Rechteverwaltung
- Anlegen von Datensätzen
- Erstellen von Anlagenbäumen
- Suchen/Filtern von Datensätzen
- Prüfberichte und Übersichtslisten
Was sollte ich bereitstellen?
– Notebook und Zubehör (für gemeinsame Übungen),
– nach Möglichkeit sollte die Software in aktueller Version vorinstalliert sein,
– ein eigenes Messgerät ist von Vorteil, damit im Seminar konkret darauf eingegangen werden kann.
Zielgruppe
- Elektrofachkräfte
- Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)
Dauer
1 Seminartag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Voraussetzungen
Voraussetzung für dieses Seminar ist ein bereits besuchtes Grundlagenseminar S01 oder vergleichbare Kenntnisse.
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.