S04 – ELEKTROMANAGER & Gepi – Gefährdungsbeurteilung und rechtssichere Dokumentation

Jetzt anmelden


Ziel

Erlangen der Kenntnisse zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen bzgl. der Ermittlung von Prüfart, Prüfumfang und Prüffrist von ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung und anderer Regelsetzer. Aufbau und Dokumentationsmöglichkeiten einer Gefährdungsbeurteilung mit dem Gepi-Tool.

Dieses Seminar knüpft an das Grundlagenseminar (Seminar S01) an und ist speziell auf die beispielhafte Vorgehensweise bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung mit dem GEPI-Tool ausgelegt. Wie legen Sie im Unternehmen Prüfart, Prüfumfang und Prüffrist fest? Mit Erscheinen der Novelle der Betriebssicherheitsverordnung 2015 ist die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung noch weiter in den Vordergrund gerückt. Dabei sind genaue Rahmenparameter zu beachten. Auch andere Verordnungen und Regelwerke wie VDE Vorschriften und DGUV Vorschrift 3 fordern eine gefahrenbezogene Prüffristenermittlung, die in geeigneter Weise zu dokumentieren ist. Ein kleiner Einblick in die Anforderungen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung bildet den Einstieg in dieses Seminar.

Lernen Sie, wie man mit der Software ELEKTROMANAGER und dem GEPI AddIn eine rechtssichere Gefährdungsbeurteilung erstellt und auch rechtssicher dokumentiert.

Inhalt

  • Forderungen nach einer geeigneten Dokumentation und Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel
    • Betriebssicherheitsverordnung
    • TRBS 1111
    • DGUV Vorschrift 3
  • Anlegen von Elementen der Gefährdungsbeurteilung
  • Suchen/Filtern von Datensätzen
  • Verknüpfung von Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsmitteln
  • Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen

Dauer

1 Seminartag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe

Elektrofachkräfte
Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Prüfer

Voraussetzungen

Voraussetzung für dieses Seminar ist ein bereits besuchtes Grundlagenseminar S01 oder vergleichbare Kenntnisse. Zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung bedarf es nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung einer „Fachkundigen Person“. Die hierzu notwendigen Kenntnisse können im optional erhältlichen Seminar R15 erlangt werden.

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.

Termine und Anmeldung

Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare).

Start: 21.04.2023, 9:00 Uhr
Ende:
21.04.2023, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
495,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 26.05.2023, 9:00 Uhr
Ende:
26.05.2023, 15:30 Uhr
Ort
Online
Auslastung
395,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 16.06.2023, 9:00 Uhr
Ende:
16.06.2023, 15:30 Uhr
Ort
Online
Auslastung
395,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 07.07.2023, 9:00 Uhr
Ende:
07.07.2023, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
495,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 14.07.2023, 9:00 Uhr
Ende:
14.07.2023, 15:30 Uhr
Ort
Online
Auslastung
395,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 28.07.2023, 9:00 Uhr
Ende:
28.07.2023, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
495,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 04.08.2023, 9:00 Uhr
Ende:
04.08.2023, 15:30 Uhr
Ort
Online
Auslastung
395,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 08.09.2023, 9:00 Uhr
Ende:
08.09.2023, 15:30 Uhr
Ort
Online
Auslastung
395,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 22.09.2023, 9:00 Uhr
Ende:
22.09.2023, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
495,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 13.10.2023, 9:00 Uhr
Ende:
13.10.2023, 15:30 Uhr
Ort
Online
Auslastung
395,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 27.10.2023, 9:00 Uhr
Ende:
27.10.2023, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
495,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 24.11.2023, 9:00 Uhr
Ende:
24.11.2023, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
495,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 24.11.2023, 9:00 Uhr
Ende:
24.11.2023, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
495,00 € pro Teilnehmer* Anmelden

*) Alle Preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer

Das sagen unsere Kunden

"Aus der Praxis für die Praxis. 100% fundiertes Fach- und Sachwissen sowie Rechtskenntnisse - gepaart mit enormer Praxiserfahrung. Die beste Kombination für Consulting und Training."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Wir wurden sehr gut und fachlich über alle im Seminar angesprochenen Themen und Inhalte informiert und geschult."

Manuel Ditscher

Verbandsgemeinde Montabaur, 05.02.2020

5 / 5

"MEBEDO vermittelt die teils komplexen Themen rund um den Schwerpunkt elektrische Betriebssicherheit kompetent, in hoher Detailtiefe und mit vielen Beispielen aus der Praxis. So wird Fortbildung zu einem Erlebnis mit großer Nachhaltigkeit."

Thomas Chrzon

Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, 08.12.2021

5 / 5

"Danke für die tolle Schulung, auch an das nette Team für die Versorgung mit Kaffee + Körnern."

Klaus Mattern

Fresenius Medical Care, 02.02.2022

5 / 5

"Vielen Dank für die sehr informative Veranstaltung. Das Konzept Ihres Online-Expertentages war hervorragend. Grüße an das MEBEDO-Team"

Sachverständigenbüro Munz

22.04.2021

5 / 5

"Ich habe bei Ihnen die letzten zwei Tage am Online-Seminar „Die verantwortliche Elektrofachkraft“ teilgenommen. Hierzu nochmals vielen Dank für ihre Darbietung. Ich war begeistert wie Sie es geschafft haben diese Fülle an Informationen online so darzustellen ohne dass es in irgend einer Art und Weise langweilig wird und dann noch mit einem fundierten Wissen gepaart mit einer großen Fülle an praktischer Erfahrung wie ich es bisher nur ganz selten erlebt habe. Vor allem war es höchst professionell wie Sie es geschafft haben hier mit doch weniger Kommunikation mit den Teilnehmern im Vergleich zu einer Präsenzschulung das ganze einfach so gut zu präsentieren und auf alle Fragen einzugehen. Dies soll wirklich kein „Bauchpinseln“ sein, man merkt einfach, dass Sie ihren Beruf „leben“."

Rainer Müller

RENK Group, 03.09.2021

5 / 5

"Tolle Veranstaltung! Praxisnahe Vorträge mit hilfreichen Tipps für den Alltag als VEFK."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Ein Muss für jeden, der in der Elektrotechnik unterwegs ist. Die gezeigten technischen Ausführungen/Anforderungen sind natürlich nicht zu diskutieren - von der Bedeutung „verantwortlich“ und dem gewaltigen Umfang an notwendigen Kenntnissen über Normen/Richtlinien/Gesetzen/UVV/VDS usw. muss man sich heutzutage aber schon fragen, ob man nicht lieber in eine kaufmännischen Richtung geht - wo man mit weniger persönlicher Verantwortung und Schulungsaufwand mehr verdient - vielleicht auch ein Grund warum immer weniger junge Leute den „Elektroweg“ einschlagen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Sehr informativ, praxisbezogen, immer wieder eine Bereicherung und ein Mehrwert im Bereich der Elektrotechnik. Sehr zu empfehlen!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Wir waren alle von Ihrem Seminar sehr angenehm überrascht. Vielen Dank auch an Ihre beiden Kollegen. Ihnen drei ist es sehr gut gelungen, das doch eher trockene Thema sehr anschauungsreich – didaktisch und rhetorisch perfekt –  mit der richtigen Portion Humor, an unser VEFK-Team zu vermitteln."

Alf Hölting

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, 04.10.2021

5 / 5

"Wenn Vorschriften, Normen oder Prüfungen nichts sagen → Herrn Martin Griesbeck fragen! Tolles Seminar mit Top Dozenten."

Olaf König

PERI GmbH, 09.09.2021

5 / 5

"Sehr gut organisiert und wirklich sehr gute Sprecher eingeladen, die wirklich mit Fachwissen glänzen konnten!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

5 / 5

"Wenn der Kopf gewaschen ist, sieht man klarer! Danke für die deutlichen Worte. So geht es voran."

Armin Schnölzer

Karl Diederichs Remscheid, 05.02.2020

5 / 5

"Herr Euler ist ein wandelndes Kompendium! Er versteht es den „trockenen Stoff“ mit Alltagsbeispielen hervorragend zu vermitteln."

Helge Peters

ENGIE, 02.02.2022

5 / 5

"Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Arbeit im Bereich der Elektrosicherheit. Eigentlich sollte jeder Geschäftsführer verpflichtet werden Ihre Vorträge zu hören. Zu viele haben keine VEFK oder wissen den Arbeitsumfang und Verantwortung gar nicht einzuschätzen."

Patrick S. E. Alms

First Sensor AG, 15.07.2022

5 / 5

"Die Seminarunterlagen und das Artwork von MEBEDO haben einen starken Wiedererkennungswert und bilden ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk."

Thomas Richartz

Rhein-Erft-Akademie, 19.08.2021

5 / 5

"Eines der besten Seminare, die ich besucht habe. Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis – anschaulich vermittelt. Dank kleiner Gruppengröße konnte auf alle Fragen detailliert eingegangen werden. Danke für ein sehr interessantes Seminar. Bitte weiter so!"

Dirk Eberlein

Heinrich Kopp GmbH, 28.10.2021

5 / 5

"In dem Seminar bekommt man eine gute Übersicht über die Normen und Gesetze. Es wird auf individuelle Fragen eingegangen."

Marcel Heer

Wittenstein Motion Control, 18.06.2020

5 / 5

"Ich bedanke mich nochmals bei Ihnen für das, wie immer, sehr informative Seminar im Hause MEBEDO vom 15.11., betreffend dem Erhalt der Kenntnisse im Bereich VDE 0701-0702! Es lohnt sich immer wieder Seminare bei MEBEDO zu besuchen, da diese nachhaltig sind und nicht einfach ein „Herunter-Lesen“ oder „Vortragen“ von irgendwelchen Normen, Gesetzen, Messpraxis usw. Das Individuelle, sowie die dazugehörigen Dialoge u. v. m. machen es einfach aus!"

Christian Atzert

Dröder GmbH, 29.11.2022

5 / 5

"Sehr gute Schulung. Viele interessante Themen und Anregungen. Auf die Fragen der Teilnehmer wurde sehr gut eingegangen und kompetent geantwortet."

Michael Stasiak

Techniker Krankenkasse, 25.08.2021

5 / 5

Weitere Seminare zum Thema

S01 – ELEKTROMANAGER & fundamed – Einführung und Grundlagen der Software

Umsetzung vermittelter Grundlagen im Umgang mit dem ELEKTROMANAGER & fundamed. Effektiver Einsatz unterschiedlicher Dokumentationsmöglichkeiten.

Seminar ansehen

S01 bis S04 – ELEKTROMANAGER Days

ELEKTROMANAGER-DAYS: 4 Tage geballtes Wissen. Umsetzung vermittelter Grundlagen im Umgang mit dem ELEKTROMANAGER. Effektiver Einsatz unterschiedlicher Dokumentationsmöglichkeiten.

Seminar ansehen

S02 – ELEKTROMANAGER – Prüfsequenzen zur Arbeitsmittelprüfung

Erstellen von individuellen Tätigkeiten im ELEKTROMANAGER für unterschiedliche Arbeitsmittel und Durchführung von Arbeitsmittelprüfungen im Remote-Modus.

Seminar ansehen

S03 – ELEKTROMANAGER – Rechtssichere Dokumentation von Anlagenprüfungen

Aufbau von "Anlagenbäumen" im ELEKTROMANAGER für die Abbildung und Prüfdokumentation einer elektrischen Niederspannungsanlage.

Seminar ansehen