Wiederkehrende Prüfung von Geräten mit Stecker- nach VDE 0701-0702 oder VDE 0105-100?
| Michael Lochthofen | Normen & Regelwerke, Prüfen & Praxis
Bei fest angeschlossenen Elektrogeräten hat der Prüfer die Wahl
Bei wiederkehrenden Prüfungen von fest mit der elektrischen Anlage verbundenen elektrischen Geräten ist eine Prüfung nach VDE 0701-0702 oder nach VDE 0105-100 möglich.
Solche Geräte sind etwa fest in eine Küchenzeile eingebaute Küchengeräte, wie Backofen, Mikrowelle oder Spülmaschine.
Ist die speisende Netzsteckdose erreichbar, kann ohne Weiteres eine komplette messtechnische Kontrolle nach VDE 0701-0702 erfolgen.
Wiederkehrende Prüfung von Geräten mit Stecker
Die VDE 0701-0702:2008-06 lässt im Grunde alle Möglichkeiten offen. Im Anhang D steht unter dem Punkt „Fest angeschlossene Geräte“:
(…) Es ist Sache der für die Prüfung verantwortlichen Elektrofachkraft zu entscheiden, ob ein fest mit der Anlage verbundenes elektrisches Gerät bei Wiederholungsprüfungen
- mit der Anlage (freigeschaltet oder unter Spannung stehend) nach DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100) oder
- für sich nach dieser Norm elektrisch getrennt von der Anlage oder gemeinsam mit einem Teil der Anlage (spannungsfreier oder unter Spannung stehender Stromkreis)
geprüft wird.
Kriterien für die Auswahl der Prüfnorm
Welchen der aufgezeigten Wege Sie nutzen, sollte von verschiedenen, nachfolgend aufgezählten Punkten abhängig gemacht werden:
- Prüfgerät: Hat ein Prüfer nur einen Gerätetester dabei, dann ist dieser nicht dazu geeignet, Messungen an elektrischen Anlagen durchzuführen. Die üblichen Gerätetester sind alle nur Messmittelkategorie CAT II und dürfen dann nicht zum Prüfen von Gebäudeinstallation benutzt werden.
- Abgrenzung: Sollte die Prüfung der Gebäudeinstallation durch einen anderen Prüfer durchgeführt werden, wäre dies dann auch mit dem Auftraggeber abzustimmen.
- Prüftiefe: Die zur Prüfung befähigte Person muss letztendlich auch entscheiden, ob sie mit den verschiedenen Möglichkeiten auch wirklich die Sicherheit des zu prüfenden Gerätes bestätigen kann. Eine sinnvolle Prüfung kann sowohl mit Gerätetestern als auch mit Installationstestern durchgeführt werden. Dabei bieten die verschiedenen Normen für Wiederholungsprüfungen auch verschiedene messtechnische Möglichkeiten zum Nachweis der elektrischen Sicherheit. Hier kann die befähigte Person durchaus auch die Normen kombinieren, um das Schutzziel sicher zu erreichen.