Prüfung ortsveränderlicher Geräte – Grundlagenseminar

Zu den Infos springen

Mit diesem Praxisseminar erlangen Sie die erforderlichen Grundkenntnisse zur Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten/Betriebsmitteln nach den Normen VDE 0701 und VDE 0702. (Webcode: M03)

  • Präsenz, Inhouse
  • 11 Termine verfügbar
  • 2 Tage Seminar
  • Grundlagenseminar
  • 3 Standorte
  • Webcode: M03
Prüfung ortsveränderlicher Geräte
Buchungsformular
  • Teilnehmer
  • Kontaktdaten
  • Abschluss

Teilnehmer hinzufügen

Checkboxes
Checkboxes

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!

Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.

Jetzt anfragen

Zertifikatslehrgang: Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person gemäß BetrSichV und
TRBS 1203

Mit diesem Praxisseminar erlangen Sie die erforderlichen Grundkenntnisse zur Prüfung von ortsveränderlichen (1) elektrischen Geräten/Betriebsmitteln nach den Normen VDE 0701 (Prüfung nach Reparatur) und VDE 0702 (Wiederholungsprüfung).

Eine zur Prüfung befähigte Person definiert sich grundsätzlich in Ihren Kenntnissen, die sie mit ihrer Berufsausbildung, Berufserfahrung und einer zeitnahen beruflichen Tätigkeit erworben hat (vgl. BetrSichV § 2 (6)).

Insbesondere kann die zeitnahe berufliche Tätigkeit durch eine regelmäßige Teilnahme an fachspezifischen Schulungen gewährleistet werden (vgl. TRBS 1203 im Punkt 3.1 (4)).

In diesem Praxisseminar legen wir einen hohen Wert darauf, dass Sie die normativen Messschritte mit verschiedenen Prüfgeräten selbst durchführen (2). Durch das intensive praktische Training lernen Sie die Anwendung unterschiedlicher Messverfahren. Es stehen Ihnen dafür viele fehlerbehaftete Prüfdummies zur Verfügung. Sie gewinnen dadurch eine große Sicherheit bei der Durchführung Ihrer späteren Prüftätigkeit.

Praxisinhalte
  • Bedienung von Prüfgeräten (Gerätetester nach VDE 0701/0702)
  • Besichtigung und Bewertung von Prüflingen
  • Schutzleiterwiderstand und Isolationswiderstand messen
  • Schutzleiterstrom und Berührungsstrom messen
  • Anwendung Differenzstrom-, direktes und alternatives Messverfahren (Ersatzableitstrom)
  • Besonderheiten beim Messen an PC-Systemen und weiterem EDV-Equipment
  • Zusätzliche Schutzeinrichtungen wie PRCD und PRCD-S messen
Theoretische Grundlagen
  • Prüfpflicht gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3
  • Anforderungen an den Aufbau einer Prüforganisation im Unternehmen
    • Festlegung von Prüffristen mittels Gefährdungsbeurteilung
    • Beauftragung der „zur Prüfung befähigten Person“ gemäß BetrSichV und TRBS 1203
    • Kalibrierung der Prüfgeräte
    • Dokumentation der Prüfungen
    • DGUV Information 203-071 (Organisation durch den Unternehmer)
  • Prüfanforderungen nach VDE 0701 und VDE 0702
    • Bewertung der Beschaffenheit von Betriebsmitteln nach Ihrem Einsatzzweck (DGUV Information 203-005 und DGUV Information 203-006)
    • Fachwissen für den Prüfer (DGUV Informationen 203-070)

Zielgruppe

  • Elektrofachkräfte
  • Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
  • Elektrotechnisch unterwiesene Personen
  • Elektro-Instandhalter
  • Elektrotechnisches Führungspersonal
  • Verantwortliche Elektrofachkräfte
  • Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)

Dauer

2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Hinweis

(1) In den Anwendungsbereich der VDE 0701 und VDE 0702 können auch ortsfeste Geräte fallen, die über eine Steckvorrichtung verfügen, jedoch fest an einem Ort installiert sind, wie z. B. Warmwasserspeicher/Untertischgeräte, Wandheizlüfter oder Wandklimageräte. Die Prüfung der elektrischen Ausrüstung von ortsfesten Maschinen/Produktionsanlagen wird im Seminar M07 behandelt.

(2) Bringen Sie Ihre betriebseigenen Prüfgeräte mit und überprüfen Sie deren Einsatzfähigkeit im Seminar. Gerne beraten wir Sie im Anschluss an das Seminar auch bei der Entscheidung, welches Messgerät für Ihre Ansprüche geeignet ist.

(3) Auszug aus DGUV Information 203-071 S. 22: „Elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten erfüllen nicht die vorgenannten Anforderungen an Prüfpersonen, um wiederkehrende Prüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eigenverantwortlich durchführen zu können. Sie dürfen jedoch die Prüfperson bei der Durchführung der Prüfungen innerhalb eines Prüfteams unterstützen.“

Für den Einsatz als EuP in einem Prüfteam empfehlen wir Ihnen unser weiterführendes Portfolio:
EuP im Prüfteam

(4) Seminarinhalte (u. a. mindestens 40 % Praxisanteil), Seminarunterlagen sowie Umfang und Durchführung der Prüfung orientieren sich an den Anforderungen der VDI 4068 Blatt 4.

Abschluss

Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung (4) erhalten Sie ein Zertifikat mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.

Zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch einen Ausweis als „Zur Prüfung befähigte Person“

Musterausweis zur Prüfung befähigte Person Elektrotechnik

 

Hinweis

Die Beauftragung zur „Zur Prüfung befähigten Person“ nach TRBS 1203 liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers oder seiner beauftragten fachlichen Unterstützung (VEFK).

 

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Das sagen unsere Kunden

"Wenn der Kopf gewaschen ist, sieht man klarer! Danke für die deutlichen Worte. So geht es voran."

Armin Schnölzer

Karl Diederichs Remscheid, 05.02.2020

"Fachkompetenz mit der richtigen Mischung aus Theorie und Praxis. Hier fühlt man sich nicht nur gut beraten, sondern auch super unterstützt. Danke."

Benjamin Denzel

Carl Zeiss Energie, 02.02.2022

"Auf diesem Wege möchte ich mich für die perfekte Durchführung der zahlreichen Schulungen durch Herrn Rademacher-Lieboner, Herrn Birkholz und Herrn Weber bedanken. Gerade den Organisatoren im Hintergrund wie Herrn Hagg und Herrn Schäufle wurde durch die zahlreichen spontanen Änderungen eine hohe Flexibilität über das erwartbare Maß hinaus abverlangt. Noch einmal recht herzlichen Dank."

Timo Kleinsorge, VEFK

VEFK, 28.04.2021

"Wie immer eine lockere und sehr informative Veranstaltung, die eine Pflichtveranstaltung für jede Führungskraft in der Elektrotechnik sein sollte! Sehr sehr gut!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 26.03.2025

"Sehr informativ, praxisbezogen, immer wieder eine Bereicherung und ein Mehrwert im Bereich der Elektrotechnik. Sehr zu empfehlen!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

"Sehr gut organisiert und wirklich sehr gute Sprecher eingeladen, die wirklich mit Fachwissen glänzen konnten!"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

"Wir wurden sehr gut und fachlich über alle im Seminar angesprochenen Themen und Inhalte informiert und geschult."

Manuel Ditscher

Verbandsgemeinde Montabaur, 05.02.2020

"Die Seminarunterlagen und das Artwork von MEBEDO haben einen starken Wiedererkennungswert und bilden ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk."

Thomas Richartz

Rhein-Erft-Akademie, 19.08.2021

"Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Arbeit im Bereich der Elektrosicherheit. Eigentlich sollte jeder Geschäftsführer verpflichtet werden Ihre Vorträge zu hören. Zu viele haben keine VEFK oder wissen den Arbeitsumfang und Verantwortung gar nicht einzuschätzen."

Patrick S. E. Alms

First Sensor AG, 15.07.2022

"Keine monotone Schulung. Praktische und theoretische Vorstellung super. Weiter so!"

Deniz Cinar

Innomotics GmbH, 14.02.2024

"Wie immer ist der Expertentag eine große Bereicherung für die Elektrotechnik. Die Auswahl der Themen ist wie immer sehr gut."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 26.03.2025

"Die Seminare bei MEBEDO sind immer wieder ein Highlight, da sie immer sehr informativ und interaktiv gestaltet sind."

Schunck

BSI, 13.12.2023

"Bei MEBEDO bekommt man zu jeder elektrotechnischen Frage eine Antwort. Auch, wenn diese nicht zum Kernthema des Lehrgangs gehört."

Ralf Schmidt

RMG Messtechnik, 14.02.2024

"Die Veranstaltung ist ein "Muss" für jede VEFK. Enorm interessante Themen und Gespräche, super Orga und ein Top Vorabend."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag 26.03.2025

"Wir waren alle von Ihrem Seminar sehr angenehm überrascht. Vielen Dank auch an Ihre beiden Kollegen. Ihnen drei ist es sehr gut gelungen, das doch eher trockene Thema sehr anschauungsreich – didaktisch und rhetorisch perfekt –  mit der richtigen Portion Humor, an unser VEFK-Team zu vermitteln."

Alf Hölting

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, 04.10.2021

"Sehr spannende und abwechslungsreiche Themen! Eine vor Ort Teilnahme ist sehr zu empfehlen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Aus der Praxis für die Praxis. 100% fundiertes Fach- und Sachwissen sowie Rechtskenntnisse - gepaart mit enormer Praxiserfahrung. Die beste Kombination für Consulting und Training."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

"Eine sehr gelungene Veranstaltung von der Praxis für die Praxis mit top Dozenten, die sich auf einem fachlich hohen Niveau befinden."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

"

Super Team, sehr kompetent und hilfsbereit. 1a Informationen auf die man vertrauen kann. Aus der Elektrotechnik nicht mehr weg zu denken.

"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Allgäu Batterie kooperiert seit Jahren mit MEBEDO in unterschiedlichen Bereichen. Von Arbeitssicherheit über Elektrotechnik bis hin zur rechtssicheren Organisation verfügt MEBEDO über hervorragende Dozenten mit profundem Fachwissen. Doch was nutzt das beste Wissen, wenn es nicht gewinnbringend vermittelt wird? Genau hier liegt die große Stärke von MEBEDO: Die Dozenten schaffen es immer wieder, die anspruchsvollen Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln und schaffen somit einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Mitarbeitenden."

Manuel Diepolder, Allgäu Batterie

CEO von Allgäu Batterie GmbH & Co. KG, 26.04.2021

Dazu passende Seminare

Sommeraktion
Geräteprüfung

Prüfung ortsveränderlicher Geräte - Fachkundeerhalt

Nächster Termin:

21.08.2025

Montabaur

466,65 € Zum Seminar
Arbeitsmittel prüfen

Prüfung ortsveränderlicher Geräte - Praxisworkshop

Nächster Termin:

27.11.2025

Montabaur

549,00 € Zum Seminar
Maschinenprüfung Grundlagen

Prüfung elektrischer Ausrüstung von Maschinen - Grundlagen

Nächster Termin:

11.09.2025 - 12.09.2025

Montabaur

849,00 € Zum Seminar