Kategorie: Rechtssichere Organisation Elektrotechnik

Kontrolle der Kontrolleuer - Ablauforganisation

Ablauforganisation

Unter Ablauforganisation versteht man die Einhaltung gesetzlicher Pflichten oder vertraglicher Regelungen, die einen entsprechenden Umsetzungsplanung erfordern.

Beitrag lesen

Chef-Diagramm-Organisation

Aufbauorganisation

Die verbindlichen Vorgaben zur Pflicht der Organisation des Arbeitsschutzes sind unmissverständlich in § 3 des Arbeitsschutzgesetzes festgelegt.

Beitrag lesen

E-Ladestation

Elektromobilität – von der Idee bis zur Wallbox

Im letzten Jahrzehnt nimmt die Elektromobilität dann richtig Fahrt auf. Angefacht durch den Klimawandel, den Wunsch den CO²-Ausstoß zu senken und das wachsende Angebot an Fahrzeugen steigt der Anteil der E-Fahrzeuge kontinuierlich. Betrachtet man dies nun aus Sicht eines Unternehmers, der seine Fahrzeugflotte auf Elektroautos umstellen möchte, gibt es natürlich viele Dinge, um die es sich zu kümmern gilt.

Beitrag lesen

Chef-VEFK-Bestellung

VEFK ohne schriftliche Beauftragung

Eine Übertragung von Pflichten innerhalb einer betrieblichen Organisation muss schriftlich erfolgen. Was aber wenn jemand die Funktion einer Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) ausübt, ohne schriftlich beauftragt worden zu sein? Ist eine mündliche Beauftragung unwirksam? Welche Folgen hat eine fehlende schriftliche Beauftragung für eine VEFK?

Beitrag lesen

Labyrinth-der-Regelwerke

Neue DIN VDE 0100-410

Die DIN VDE 0100-410 wurde überarbeitet. Die neue DIN VDE-410 (VDE 0100-410):2018-10 Errichten von Niederspannungsanlagen macht u. a. neue Vorgaben zu Abschaltzeiten, Steckdosen in Endstromkreisen und RCDs in Wohnungen.

Beitrag lesen