Kategorie: VEFK

TOP Prinzip | MEBEDO

Schütze als Not-Aus

In vielen Anlagen/Maschinen sind Not-Aus-Einrichtungen über ein Schütz realisiert. Entspricht dies dem Stand der Technik und ist es weiterhin zulässig? Im Alltag wird die Funktion des Not-Aus oft mit der…

Beitrag lesen

Expertentag MEBEDO - Elektromobilität, Brandschutz, Störlichtbogen

Expertentag Nachlese

Unglaubliche 120 Teilnehmende waren bei unserem ersten MEBEDO Expertentag in 2023 vor Ort in Höhr-Grenzhausen oder Online dabei. Mit Spannung erwarteten wir das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ob die…

Beitrag lesen

Führungskraft Verantwortung

Weisungsrecht und Führungsverantwortung

Verantwortungsträger im Arbeitsschutz Die Aufgaben und Pflichten im Bereich des Arbeitsschutzes werden in Deutschland seit 1996 im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Durch die in den modernen Arbeitsschutzvorschriften eingeräumten Entscheidungsspielräume, der so…

Beitrag lesen

Fremdfirmenmanagement, wie es nicht sein sollte

Fremdfirmenmanagement

Bei Arbeiten, die mit Gefährdungen verbunden sind, obliegt es dem Arbeitgeber vorab durch eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung die erforderlichen Schutzmaßnahmen abzuleiten und umzusetzen, die die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit der Beschäftigten gewährleisten. Dieses Erfordernis des präventiven Handelns gilt dann umso mehr, wenn Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber im wechselseitigen Miteinander zusätzlichen und besonderen Gefährdungen ausgesetzt sind.

Beitrag lesen

MEBEDO Expertentag April 2022

Expertentag – Die Mischung macht’s!

MEBEDO Expertentag am 07.04.2022 - 8 Stunden geballte Kompetenz in der Elektrosicherheit, kurzweilig und informativ vermittelt. Sogar die Pausen waren gefüllt mit angeregten Gesprächen und fachlichem Austausch unter den Teilnehmern oder mit den 5 Referenten.

Beitrag lesen

MEBEDO-Hybrid-Expertentag

Hybrid Expertentag am 07.10.2021 – Zusammenfassung

Der erste MEBEDO Hybrid Expertentag am 7.10.2021 war ein voller Erfolg. 5 Fachvorträge zu verschiedenen Themen und eine Fragerunde mit einem Rechtsanwalt waren das abwechslungsreiche Programm. Am Ende des Tages war der Expertentag dicht gepackt mit Fachwissen und wir hoffen, dass der Wissensdurst der Teilnehmenden vorerst gestillt wurde.

Beitrag lesen

Ergaenzende-Gefährdungsbeurteilung

Ergänzende Gefährdungsbeurteilung

Die ergänzende Gefährdungsbeurteilung ist häufig erforderlich, um die zusätzlichen Gefährdungen an dem aktuellen Arbeitsbereich zu erstellen, denn diese werden durch die Gefährdungsbeurteilung eventuell nicht ausreichend berücksichtigt.

Beitrag lesen

VDE-Normen

Neue VDE 1000-10 – Was hat sich geändert?

Wenn der Unternehmer/Arbeitgeber selbst nicht über das erforderliche Fachwissen (in Theorie und Praxis) verfügt, müssen die mit seiner Fachverantwortung einhergehenden Pflichten einer fachlich und persönlich geeigneten Person, bei dem Aufgabengebiet Elektrosicherheit, einer Elektrofachkraft (z. B. gemäß § 3 Abs.1, der DGUV Vorschrift 3) übertragen werden.

Beitrag lesen

Kontrolle der Kontrolleuer - Ablauforganisation

Ablauforganisation

Unter Ablauforganisation versteht man die Einhaltung gesetzlicher Pflichten oder vertraglicher Regelungen, die einen entsprechenden Umsetzungsplanung erfordern.

Beitrag lesen

Chef-Diagramm-Organisation

Aufbauorganisation

Die verbindlichen Vorgaben zur Pflicht der Organisation des Arbeitsschutzes sind unmissverständlich in § 3 des Arbeitsschutzgesetzes festgelegt.

Beitrag lesen