Blog

Labyrinth-der-Regelwerke

Neue DIN VDE 0100-410

Die DIN VDE 0100-410 wurde überarbeitet. Die neue DIN VDE-410 (VDE 0100-410):2018-10 Errichten von Niederspannungsanlagen macht u. a. neue Vorgaben zu Abschaltzeiten, Steckdosen in Endstromkreisen und RCDs in Wohnungen.

Mehr erfahren

Unterweisung-Illustration-Blog-Alle-Jahre-wieder

Wann muss ich unterweisen?

Jeder Arbeitgeber muss seine Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz unterweisen. Das schreibt das Arbeitsschutzgesetz vor. Gesetzgeber, Ministerien und Sozialversicherungsträger machen aber noch weitere Vorgaben, was Inhalt, Anlass, Turnus und Häufigkeit der Unterweisung angeht. Sie geben somit einen Leitfaden über was, wie und wann unterwiesen werden muss.

Mehr erfahren

Prüfung-vor-erster-Verwendung_Beitrag

Prüfung elektrischer Arbeitsmittel

Prüfung gemäß? Welche Vorgaben des elektrotechnischen Regelwerks müssen bei der Erstprüfung elektrischer Arbeitsmittel beachtet werden? Wer darf Prüfungen durchführen? Kann man sich bei Vorhandensein einer CE-Kennzeichnung die Erstprüfung sparen? Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel bietet dieser Beitrag.

Mehr erfahren

Zur Prüfung befähigte Person

Befähigte Person

Eine befähigte Person verfügt über besondere Kenntnisse und Fähigkeiten für die Prüfung von Arbeitsmitteln. Diese Qualifikation erlangt sie durch eine elektrotechnische Berufsausbildung, Berufserfahrung, eine zeitnahe berufliche Tätigkeit in dem Bereich, in dem sie Arbeitsmittel prüft und Weiterbildungen auf das jeweilige Spezialgebiet ( z. B. angewandte VDE Normen).

Mehr erfahren

Brandschutzzeichen Set nach ASR 1.3 und ISO 7010

Arbeitsstättenverordnung 2016

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) wurde überarbeitet. Neu sind insbesondere konkrete Vorgaben bei der Unterweisung und der Instandhaltung, sowie die Berücksichtigung psychischer Belastungen bei der Gefährdungsbeurteilung.

Mehr erfahren