Blog

Schadensfall

Manipulieren von Schutzeinrichtungen

Schutzeinrichtungen Schutzeinrichtungen sind erforderlich, um Menschen so weit als möglich vor Gefahren zu schützen, die z. B. eine Maschine im Betrieb hervorrufen kann. In erster Linie können dies Absperrungen in…

Beitrag lesen

Prüfung-vor-erster-Verwendung_Beitrag

Privatgeräte am Arbeitsplatz

Was der Chef nicht weiß, macht ihn nicht heiß? – zu kurz gesprungen! Gerne werden private Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster und Handyladegeräte mit in den Betrieb gebracht, ohne dass der Unternehmer/Arbeitgeber…

Beitrag lesen

Ladesäule

Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

  Das Thema der Elektromobilität und der nötigen Ladeinfrastruktur ist präsenter denn je. In diesem Beitrag informieren wir über verschiedene Lademöglichkeiten und die verschiedenen normativen Vorgaben, die es zu beachten…

Beitrag lesen

Expertentag MEBEDO - Elektromobilität, Brandschutz, Störlichtbogen

Expertentag Nachlese

Unglaubliche 120 Teilnehmende waren bei unserem ersten MEBEDO Expertentag in 2023 vor Ort in Höhr-Grenzhausen oder Online dabei. Mit Spannung erwarteten wir das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ob die…

Beitrag lesen

Strom Wirkungsweisen

Wirkungen des elektrischen Stroms

„Strom ist gefährlich, kein Strom aber auch“ Diese Aussage fanden wir in einem Kommentar zu einem unserer letzten Blog-Beiträge bezüglich der Gefahren des Stroms. Die Aussage, dass „kein Strom“ gefährlich…

Beitrag lesen

Führungskraft Verantwortung

Weisungsrecht und Führungsverantwortung

Verantwortungsträger im Arbeitsschutz Die Aufgaben und Pflichten im Bereich des Arbeitsschutzes werden in Deutschland seit 1996 im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Durch die in den modernen Arbeitsschutzvorschriften eingeräumten Entscheidungsspielräume, der so…

Beitrag lesen

MEBEDO bildet sich weiter

MEBEDO drückt die Schulbank!

In Fachvorträgen, Beratungen und Seminaren predigen wir Ihnen stetig, dass Weiterbildungen und der Fachkundeerhalt für Mitarbeitende in der Elektrotechnik unverzichtbar sind. Aber wie hält es MEBEDO mit den eigenen Beschäftigten? Was tun wir dafür, dass unsere Dozierenden der MEBEDO Akademie und Projektingenieure der MEBEDO Consulting, auf dem aktuellen fachlichen Stand bleiben? Heute möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere MEBEDO-interne Weiterbildung geben.

Beitrag lesen

Baustromverteiler neue Ausführung

Einsatz elektrischer Anlagen auf Baustellen

Baustromversorgung war einer der ersten Anwendungsfelder für Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs). Durch den Einsatz neuer elektrischer Betriebsmittel/Arbeitsmittel ergeben sich veränderte Anforderungen und sogar Wechselwirkungen für die Baustromversorgung.

Beitrag lesen

Fremdfirmenmanagement, wie es nicht sein sollte

Fremdfirmenmanagement

Bei Arbeiten, die mit Gefährdungen verbunden sind, obliegt es dem Arbeitgeber vorab durch eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung die erforderlichen Schutzmaßnahmen abzuleiten und umzusetzen, die die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit der Beschäftigten gewährleisten. Dieses Erfordernis des präventiven Handelns gilt dann umso mehr, wenn Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber im wechselseitigen Miteinander zusätzlichen und besonderen Gefährdungen ausgesetzt sind.

Beitrag lesen

Lichtbogen sind lebensgefährlich

Gefahren des elektrischen Stroms

„Strom ist gefährlich!“  Diese Aussage hat sicherlich jeder schon einmal gehört. Trotzdem wird die Gefahr nach wie vor deutlich unterschätzt. Ein Irrglaube besteht darin, dass im Niederspannungsbereich weitaus weniger Gefahr besteht, denn mehr als die Hälfte der tödlichen Unfälle passieren in diesem Spannungsbereich (bis 1000 V AC / 1500 V DC).

Beitrag lesen

Sicherheit kostet

Prüfen nach Instandsetzung

Wer ist für die Prüfung nach Instandsetzung verantwortlich? Ist es der Dienstleister, der die Instandsetzung durchgeführt hat, oder  ist es der Arbeitgeber/Anlagenbetreiber, der den Dienstleister beauftragt hat?

Beitrag lesen

PRCD-S

PRCD-S und PRCD-S+ und PRCD-S pro

In der Praxis werden die eigenen Mitarbeiter aber auch Fremddienstleister häufig mit dem Problem konfrontiert, dass sie ihre ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel (z. B. Elektrowerkzeuge) an Steckdosen anschließen sollen/müssen, deren Funktionssicherheit sie nicht überprüfen können.

Beitrag lesen

Computerarbeitsplatz-mit-Verbundmessung

Verbundmessung nach VDE 0702

In den vergangenen Jahrzehnten geisterte der Begriff der „Verbundmessung“ immer wieder durch verschiedene Publikationen. Was versteht man darunter und wie ist eine Verbundmessung hinsichtlich der Rechtssicherheit zu beurteilen? Wir gehen dem auf den Grund.

Beitrag lesen