VEFK – Verantwortliche Elektrofachkraft – Bereich Hochvolt
Als Verantwortliche(r) für die Durchführung von Arbeiten an HV-Fahrzeugen in Ihrem Unternehmen erhalten Sie einen Überblick über Ihre Fach- und Führungsaufgaben. (Webcode: R04)
- Präsenz, Inhouse
- Grundlagenseminar
- Webcode: R04

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!
Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.
Übernehmen Sie die Fachkundige Leitung für Hochvoltsysteme in Kraftfahrzeugen in Ihrem Unternehmen? Dann erweitern Sie Ihr Wissen praxisnah mit unserer Hochvolt Schulung zur Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK-Hochvolt).
Als Verantwortliche(r) für die Durchführung von Arbeiten an HV-Fahrzeugen in Ihrem Unternehmen, erhalten Sie einen Überblick über Ihre Fach- und Führungsaufgaben und wie Sie diese am besten erfüllen. Sie bekommen in diesem Seminar die notwendigen Grundkenntnisse vermittelt, um das Thema Elektrosicherheit an Hochvoltsystemen eigenverantwortlich zu organisieren. Rechtliche Vorgaben werden verständlich erläutert und praktische Umsetzungsmöglichkeiten vermittelt. Von erfahrenen, als VEFK in mehreren Betrieben tätigen, Fachdozenten erhalten Sie praktische Tipps und Umsetzungsmöglichkeiten, um Organisationsverschulden und Unfälle im Unternehmen zu vermeiden.
- Aufbau einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Elektrobereich
- VDE 1000-10
- VDE 0105-100
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Information 209-093
- Qualifikation von Personen im Bereich der Hochvolttechnik
- Auswahl, Organisation und Kontrollverantwortung
- Rollenverteilung, Fach- und Aufsichtsverantwortung
- Pflichtenübertragung, Schnittstellenmanagement innerhalb des Unternehmens
- An-, Ein- und Unterweisung
- Gefährdungsbeurteilung
- Erstellen einer rechtssicheren Dokumentation
- Arbeiten unter Spannung an Hochvoltsystemen unter Beachtung der VDE 0105-100,
DGUV Regel 103-011 und DGUV Information 209-093 - Gefährliche Arbeiten, Alleinarbeit
Rechtliche Vorgaben verständlich erläutert, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und gelebte Realität mit der Erfahrung einer, in mehreren Konzernen aktiven, Verantwortlichen Elektrofachkraft gestalten das Seminar interessant und kurzweilig.
Dauer
2 Seminartage von 9:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
- Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK) und solche, die es werden wollen
- Fach- und Führungskräfte
- Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
- Techniker, Meister, Ingenieure, Master und Bachelor im Fachgebiet der Elektrotechnik
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenach