
E09.1 – Photovoltaikanlagen II – größer 135 kWp
NEU! Spezielle Anforderungen für die Errichtung, Instandhaltung und Wartung sowie Prüfung von großen Photovoltaikanlagen (> 135 kWp)
NEU! Spezielle Anforderungen für die Errichtung, Instandhaltung und Wartung sowie Prüfung von großen Photovoltaikanlagen (> 135 kWp)
Grundlagenkenntnisse des Explosionsschutzes für elektrische Anlagen und Betriebsmittel für befähigte Personen nach Betriebssicherheitsverordnung.
Schutzzielforderungen aus Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung mit den Lösungswegen der relevanten Technischen Regeln für Betriebssicherheit im Bereich der Elektrotechnik umsetzen lernen.
Kenntnisse zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (GeBe) für die Elektrotechnik unter Berücksichtigung relevanter Regelwerke
Forderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und daraus resultierende Betreiberpflichten im Bereich der Elektrosicherheit lückenlos und rechtssicher umsetzen und somit offene Flanken in der Unternehmensorganisation schließen.
Transparente Darstellung der wichtigsten Punkte für das Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen.
Wie Sie Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung nach VDE-Bestimmungen und Arbeitsstättenregeln richtig umsetzen.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die rechtlichen Grundlagen, erläutert die Schutzziele und gibt einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften usw.
Ziel ist es die Gefährdungsbeurteilung in der Praxis als Instrument und Lösungsmöglichkeit für Ihre Aufgabenstellungen kennenzulernen und mit Leben zu füllen.
Windenergieanlagen elektrisch sicher betreiben und Rechtssicherheit schaffen.
Weiterführende Kenntnisse zur Umsetzung der Unternehmerpflicht im Bereich der Elektrotechnik sowie Fach- und Führungsaufgaben in der Praxis.
Grundkenntnisse für die Errichtung, Instandhaltung und Wartung sowie Prüfung von Photovoltaikanlagen.
Aufbau und Struktur einer rechtssicheren Organisation in der Elektrotechnik erlernen, um mögliche „Organisationsverschulden“ für Vorgesetzte und Verantwortliche auszuschließen.
Erlangen der notwendigen Kenntnisse zur Übernahme der Unternehmerpflicht und der eigenverantwortlichen Organisation im Bereich der Elektrotechnik.
Lernen Sie die rechtlich relevanten Anforderungen bei der Beschaffung und beim Betrieb von elektrischen Geräten, Maschinen und Anlagen kennen.
Erhalt der erworbenen Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke, z.B. VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1.
Transparente Darstellung der wichtigsten Punkte aus VDE 0105-100 für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
Als Verantwortliche(r) für die Durchführung von Arbeiten an HV-Fahrzeugen in Ihrem Unternehmen erhalten Sie einen Überblick über Ihre Fach- und Führungsaufgaben