Prüfung der Netzqualität in der elektrischen Infrastruktur

Zu den Infos springen

Lernen Sie überlastete Neutralleiter, Oberschwingungen, verPENte Netze und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zur erkennen. (Webcode: M12)

  • Präsenz, Inhouse
  • 1 Termin verfügbar
  • 2 Tage Seminar
  • Grundlagenseminar
  • 1 Standort
  • Webcode: M12
Prüfung Netzqualität Infrastruktur elektrisch
Buchungsformular
  • Teilnehmer
  • Kontaktdaten
  • Abschluss

Teilnehmer hinzufügen

Checkboxes
Checkboxes

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!

Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.

Jetzt anfragen

Grundlagenseminar für Netzqualität/Power Quality in der elektrischen Infrastruktur

Erkennen und analysieren von überlasteten Neutralleitern, Oberschwingungen, verPENten Netzen und elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV). Beurteilung des sicheren Zustandes einer elektrischen Energieversorgungsanlage.

Die EMV-gerechte Elektroplanung und Elektroinstallation ist im Hinblick auf heute hochverfügbare Elektroanlagen, der Abwendung von Korrosionsschäden an der Haustechnik und an der Gebäudekonstruktion sowie der Vermeidung von Zerstörungen elektronischer Geräte zu einem wichtigen Aufgabengebiet für Elektrofachkräfte geworden. Die elektrotechnischen Normen wurden der aktuellen Problematik bereits angepasst. Daraus ergibt sich für den Errichter elektrotechnischer Anlagen ein völlig neuer und umfassender Verantwortungsbereich.

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie, wie Sie EMV-gerecht elektrische Anlagen planen und errichten. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Prüfungen und Messungen grundsätzliche EMV-Probleme in elektrischen Anlagen erkennen können. Außerdem informiert das Seminar über die neuen Möglichkeiten des Anlagenmonitoring bzw. die permanente Überwachung elektrischer Anlagen mit ferngesteuerten und fernüberwachten Messgeräten.

  • Rechtsgrundlagen
    • Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG)
    • VdS-Richtlinien
  • Geeignete Prüfmethoden und Messverfahren
  • Verschiedene Netzformen und Netzsituationen
  • Wechselwirkungen und Einflussfaktoren zwischen Netz und Prüfgerät
  • EMV-Probleme und geeignete Maßnahmen
  • Anforderungen an die Messausrüstung
  • Sichere Anwendung der Messausrüstung

Hinweis

Bringen Sie Ihre betriebseigenen Prüfgeräte mit und überprüfen Sie deren Einsatzfähigkeit im Seminar. Gerne beraten wir Sie im Anschluss an das Seminar auch bei der Entscheidung, welches Messgerät für Ihre Ansprüche geeignet ist.

Zielgruppe

  • Anlagenverantwortliche
  • Arbeitsverantwortliche
  • Verantwortliche Elektrofachkräfte
  • Elektrofachkräfte
  • Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)

Dauer

2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Das sagen unsere Kunden

"MEBEDO vermittelt die teils komplexen Themen rund um den Schwerpunkt elektrische Betriebssicherheit kompetent, in hoher Detailtiefe und mit vielen Beispielen aus der Praxis. So wird Fortbildung zu einem Erlebnis mit großer Nachhaltigkeit."

Thomas Chrzon

Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, 08.12.2021

"Der Expertentag war eine Bereicherung. Es wurde von wirklichen Experten vorgetragen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

"In dem Seminar bekommt man eine gute Übersicht über die Normen und Gesetze. Es wird auf individuelle Fragen eingegangen."

Marcel Heer

Wittenstein Motion Control, 18.06.2020

"Seminar wurde kurz, kurzweilig und lehrreich gehalten. Eine klare Weiterempfehlung!"

A. Finzel

ENGIE, 13.12.2023

"Eine außergewöhnliche Veranstaltung mit ausgewiesenen Experten. Besser, schneller und kompakter kann man sich kaum über aktuelle Elektrothemen und Vorschriften informieren. Absolut empfehlenswert."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Die Seminarunterlagen und das Artwork von MEBEDO haben einen starken Wiedererkennungswert und bilden ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk."

Thomas Richartz

Rhein-Erft-Akademie, 19.08.2021

"

Super Team, sehr kompetent und hilfsbereit. 1a Informationen auf die man vertrauen kann. Aus der Elektrotechnik nicht mehr weg zu denken.

"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Vielen Dank für die sehr informative Veranstaltung. Das Konzept Ihres Online-Expertentages war hervorragend. Grüße an das MEBEDO-Team"

Sachverständigenbüro Munz

22.04.2021

"Das Seminar hat mir gut gefallen und vor allem war es sehr informativ. Herr Lauer hat alles sehr verständlich rüber gebracht, so dass jeder es auch verstanden hat."

Brewig

Weber, 13.12.2023

"Seminarinhalte wurden sehr praxisnah vermittelt. Durch diese Vorgehensweise bin ich nun in der Lage unmittelbar offene Punkte zu erkennen, zu priorisieren und zu schließen."

Oliver Steller

25.08.2021

"

Klasse Vorträge, begeisterte Redner, keine Standard Veranstaltung. Komme wieder

"

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Ein breites Themenspektrum mit hoher Fachlichkeit vermittelt. Durch die Ergänzung der Möglichkeit des „Netzwerkens“ auch immer einen Besuch wert."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 10.10.2024

"Tolle Veranstaltung! Praxisnahe Vorträge mit hilfreichen Tipps für den Alltag als VEFK."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

Expertentag am 06.10.2022

"Wir waren alle von Ihrem Seminar sehr angenehm überrascht. Vielen Dank auch an Ihre beiden Kollegen. Ihnen drei ist es sehr gut gelungen, das doch eher trockene Thema sehr anschauungsreich – didaktisch und rhetorisch perfekt –  mit der richtigen Portion Humor, an unser VEFK-Team zu vermitteln."

Alf Hölting

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, 04.10.2021

"Ich habe bei Ihnen die letzten zwei Tage am Online-Seminar „Die verantwortliche Elektrofachkraft“ teilgenommen. Hierzu nochmals vielen Dank für ihre Darbietung. Ich war begeistert wie Sie es geschafft haben diese Fülle an Informationen online so darzustellen ohne dass es in irgend einer Art und Weise langweilig wird und dann noch mit einem fundierten Wissen gepaart mit einer großen Fülle an praktischer Erfahrung wie ich es bisher nur ganz selten erlebt habe. Vor allem war es höchst professionell wie Sie es geschafft haben hier mit doch weniger Kommunikation mit den Teilnehmern im Vergleich zu einer Präsenzschulung das ganze einfach so gut zu präsentieren und auf alle Fragen einzugehen. Dies soll wirklich kein „Bauchpinseln“ sein, man merkt einfach, dass Sie ihren Beruf „leben“."

Rainer Müller

RENK Group, 03.09.2021

"Aus der Praxis für die Praxis. 100% fundiertes Fach- und Sachwissen sowie Rechtskenntnisse - gepaart mit enormer Praxiserfahrung. Die beste Kombination für Consulting und Training."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

"Die Veranstaltung ist ein "Muss" für jede VEFK. Enorm interessante Themen und Gespräche, super Orga und ein Top Vorabend."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag 26.03.2025

"Fachkompetenz mit der richtigen Mischung aus Theorie und Praxis. Hier fühlt man sich nicht nur gut beraten, sondern auch super unterstützt. Danke."

Benjamin Denzel

Carl Zeiss Energie, 02.02.2022

"Ein Muss für jeden, der in der Elektrotechnik unterwegs ist. Die gezeigten technischen Ausführungen/Anforderungen sind natürlich nicht zu diskutieren - von der Bedeutung „verantwortlich“ und dem gewaltigen Umfang an notwendigen Kenntnissen über Normen/Richtlinien/Gesetzen/UVV/VDS usw. muss man sich heutzutage aber schon fragen, ob man nicht lieber in eine kaufmännischen Richtung geht - wo man mit weniger persönlicher Verantwortung und Schulungsaufwand mehr verdient - vielleicht auch ein Grund warum immer weniger junge Leute den „Elektroweg“ einschlagen."

Feedback zum MEBEDO Expertentag

MEBEDO Expertentag am 06.10.2022

"Herr Euler ist ein wandelndes Kompendium! Er versteht es den „trockenen Stoff“ mit Alltagsbeispielen hervorragend zu vermitteln."

Helge Peters

ENGIE, 02.02.2022