Sicherheitstechnische Kontrollen an medizinischen Spritzen- und Infusionspumpen
Zu den Infos springen Derzeit sind keine Termine verfügbar.
Sicherheitstechnische Kontrollen an medizinischen Spritzen- und Infusionspumpen. (Webcode: M17.1)
- Präsenz, Inhouse
- Grundlagenseminar
- Webcode: M17.1

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!
Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.
Sichere und normkonforme Durchführung von Prüfungen nach Instandsetzung, Änderung sowie Wiederholungsprüfungen an elektrischen Medizinprodukten.
Basiswissen nach EN 62353 / VDE 0751-1
Das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung, die DGUV Vorschrift 3 wie auch die MPBetreibV schreiben, die Prüfung von Arbeitsmitteln und Medizinprodukten vor. Die korrekte Durchführung solcher Prüfungen lernen Sie hier inklusive der praktischen Umsetzung.
Erleben Sie die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) an Infusions- und Spritzenpumpen. Hören Sie vom Dozenten, die Neuerungen auf der Normen- und auf der Geräteseite, ein qualifizierter Mitarbeiter von Reinhold Medizintechnik führt Sie zudem praxisnah, an einem ausgewählten Gerät, durch die anzuwendenden Prüfabläufe. Dabei werden führende Hersteller wie z. B. Braun, BD, Fresenius und Mindray vorgestellt und deren Unterschiede erläutert. Die Durchführung der STK wird exemplarisch an einer aktuellen Infusionsspritzenpumpe durchgeführt, um Ihnen einen fokussierten und praxisnahen Ablauf zu zeigen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Seminars erwerben Sie ein fundiertes Verständnis der Grundlagen, der Funktionsweise und des Ablaufs einer STK. Sie erhalten wertvolles Wissen, das einen umfassenden Einblick in die Durchführung der Sicherheitstechnischen Kontrolle ermöglicht.
- Rechtsgrundlagen
- Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz
- Medizinprodukte-Betreiberverordnung
- TRBS 1203
- DGUV Vorschrift 3
- Schutzmaßnahmen nach VDE 0100-410
- Anforderungen an die Messausrüstung
- Detaillierte Prüfschritte nach VDE 0751-1 (EN 62353)
- Sicherheitstechnische Kontrollen an medizinischen Spritzen- und Infusionspumpen
- Praktische Umsetzung der Prüfungen
Die praktischen Übungen sind schwerpunktmäßig auf auf Infusions- und Spritzenpumpen, ausgerichtet. Für individuelle Teilnehmer- / Kundenwünsche kann durch Angabe der benötigten Medizinprodukte im Vorfeld eine entsprechende Zurverfügungstellung geprüft werden.
Zielgruppe
- Elektrofachkräfte
- Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)
- Prüfer
Dauer
2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis. Zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch einen Ausweis für die „Zur Prüfung befähigte Person“ nach BetrSichV/TRBS 1203.
Die Beauftragung zur „Zur Prüfung befähigten Person“ nach TRBS 1203 liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers oder seiner beauftragten fachlichen Unterstützung (VEFK).
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist ein bereits besuchtes Messseminar oder vergleichbare Kenntnisse im Bereich der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel.
Was sollte ich mitbringen/bereitstellen?
- Bringen Sie Ihre betriebseigenen Messgeräte mit und überprüfen Sie deren Einsatzfähigkeit im Seminar. Weiterhin kann somit bei Fragen konkret auf ihr Messgerät eingegangen werden.
- Gerne beraten wir Sie im Anschluss an das Seminar auch bei der Entscheidung, welches Messgerät für Ihre Ansprüche geeignet ist.
Hinweise
- Es erfolgt eine Lernerfolgskontrolle zu den vermittelten theoretischen Inhalten. Als Nachweis für eine erfolgreiche Teilnahme, wird bei positivem Ablegen der Lernerfolgskontrolle ein Zertifikat über die vermittelten Inhalte ausgestellt.
- Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nur Ergebnisse (bestanden/nicht bestanden), jedoch keine Details zur Prüfung herausgegeben/veröffentlicht werden. Nach schriftlicher Genehmigung durch die zuständige Personalabteilung und den Betriebsrat, ist in Ausnahmefällen, eine Detailinformation möglich.
- Eine Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) kann eine Zur Prüfung befähigte Person, die gemäß § 2 Abs. 6 BetrSichV und TRBS 1203 eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik, spezielle Fachkenntnisse und Erfahrung haben muss, nicht ersetzen, sondern nur unterstützen. Das kann z. B. in einem Prüfteam (EuP und befähigte Person) nach DGUV Information 203-071 erfolgen. Dabei ist die Zur Prüfung befähigte Person für den Prüfablauf, die Bewertung der Messergebnisse und für die gesamte Dokumentation verantwortlich!
- Bei Durchführung in kundeneigenen Gebäuden können auch Praxisübungen, an vorhandenen Medizinprodukten, durchgeführt werden.
- Zur rechtssicheren Organisation werden das erforderliche Beauftragungsformular für die Zur Prüfung befähigte Person nach § 2 (6) BetrSichV und TRBS 1203, ein Gesprächsleitfaden und eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung gestellt.