Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen – Erdungsanlagen
Normkonforme und sichere Prüfung von Erdungsanlagen im Niederspannungsbereich. (Webcode: M18)
- Präsenz, Inhouse
- 1 Termin verfügbar
- 1 Tag Seminar
- Aufbauseminar
- 1 Standort
- Webcode: M18

Nicht das richtige dabei? Auch als Inhouse Seminar buchbar!
Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Seminar verfügbar! Profitieren Sie von maßgeschneiderten Inhalten, individuellen Terminen und sparen Sie wertvolle Ressourcen.
Grundlagenseminar zur normkonformen und sichere Prüfung von Erdungsanlagen im Niederspannungsbereich
Das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV Vorschrift 3 schreiben die Prüfung von elektrischen Niederspannungsanlagen vor. Die korrekte Durchführung solcher Prüfungen lernen Sie hier inklusive der praktischen Umsetzung.
Gerade Erdungsanlagen werden bei Anlagenprüfungen häufig als nebensächlich betrachtet und nur unzureichend messtechnisch beachtet. Dabei stellt oft die Erdungsanlage den wichtigsten Teil des Schutzkonzepts einer elektrischen Anlage dar.
- Rechtsgrundlagen
- Energiewirtschaftsgesetz
- Arbeitsstättenverordnung
- Niederspannungsanschlussverordnung
- Betriebssicherheitsverordnung
- DGUV Vorschrift 3
- Schutzmaßnahmen nach VDE 0100-410
- Anforderungen an die Messausrüstung
- Anforderungen an das Prüfpersonal
- Detaillierte Prüfschritte nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100/A1
- Praktische Umsetzung der Prüfungen
Hinweis
Bringen Sie Ihre betriebseigenen Prüfgeräte mit und überprüfen Sie deren Einsatzfähigkeit im Seminar. Gerne beraten wir Sie im Anschluss an das Seminar auch bei der Entscheidung, welches Messgerät für Ihre Ansprüche geeignet ist.
Zielgruppe
- Elektrofachkräfte
- Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik)
Dauer
1 Seminartag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Voraussetzungen
Voraussetzung für diesen Workshop ist ein bereits besuchtes Grundlagen-Messseminar oder vergleichbare Kenntnisse.
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.